Katalog
[ fol. 14r/14r] zodiaci, so wol die vornembsten und aus astronomi- scher lehre durch die zal hinzugesetzen stern, klein und groß, mit ihrer gewißen größe zu sehen. Deßgleichen wie die sonne mit dem globo ordentlich rumb und der mon durch den zodiacum gehe, ab und zunehme. Hat auf den hory- [ fol. 10v/ fol. 10v] zonte den alten und neuen calender auf die 12 monat mit ihren zahlen der tage, sontäglichen buchstaben und aller heyligen nahmen und fest, welcher alle jahr einmal herumb gehet. Ferner auf einem stilstehenden ringe die sontaglichen buchstaben, intervalla zwischen weinachten und fastnacht und dan uf einen anderen ringe alle winde nach ihren ort und natur gestochen. Ist uf alle polus höhen nach dem horyzont zu richten. Stehet uf vier greyfen klauen mit einem knopf zusammen gefaßet, dorunter globus terrestris und ein schöner acht- [ fol. 11r/ fol. 11r] eckigter compaß und vier sonnen uhren uf ezliche polus höhen gerißen. Hat herzogk Christian, churfurst zu Sachßen etc., von George Rollen, vornehmen uhrmachern zu Augspurgk, erkhaufen laßen. 1 Naue große spiegel uhr, von kupfer gemacht und vorguldet, schlegt virtel und stunden, weckhet, weiset den calender und die sieben planeten. Stehet uf einem überlengten geheuße, in welchen des Bacchi spectakel, opfer und triumph im schlagen herumb gehet und vor ihme eine keßeltrommel geschlagen wirdt. [ fol. 11v/ fol. 11v] 1 Sechseckigt astronomisch werckh, schlegt virtel und stunden, tage und nachtlengen, auch planeten stunden, weckhet auch. Und in den schlagenden stunden gehet der regirende planet herfur bey einem löchlein, weiset die tagelenge, astrolabium, monschein, calender, planeten stunden und der planeten lauf durch die 12 zaichen. Die zaiger werden langk und khurz, oben auf ist eine sphaera, so das werckh regiret, wie die 12 zaichen in ihrem zodiaco auf und nieder staigen. Dartzu sindt 16 scheiben in einem buchßlein. [ fol. 12r/ fol. 12r] 1 Große gevirdte uhr mit einem von silber vorkleidten durchbrochenen geheuße, schlegt virtel und stunden. Der ober blaue zaiger weiset die stunden, dorunter silberne scheiben, welche der planeten wahren gangk antzeigen sollen. 1 Gevirdt werckh, schlegt virtel und stunden, zeuhet eine feder zwey werckh, weiset den calender, astrolabium, monschein und planeten stunden. [ fol. 12v/ fol. 12v] 1 Flach gevirdt werckh, schlegt virtel, stunden und die minuten, weiset den calender und tagelenge, astrolabium und der sonnen und monden gangk durch die 12 zaichen. 1 Klein globus caelestis von silber, dorauf eine vorguldte sonne, welche die 12 zaichen gehet, wechselt sich alle tage umb einen gradt fort, weiset die stunden. In dem deckel ein calender, außwendigk der globus terrestris. Stehet uf drey silbern fußlein. [ fol. 13r/ fol. 13r] 1 Gevirdt werckh in einem geheuse von goldt und silber, welches der konigk in Denemarckh dem churfursten zu Sachßen etc., meinem gnedigsten herrn, vorehret, schlegt virtel und stunden, weiset uf den vier seiten der planeten gangk durch die 12 zaichen. Uf den acht scheiblein die jahr und guldene zal und intervallum zwischen weinachten und fastnacht, den sontags buchstaben weiset ein kindtlein mit einem zaigerlein. Oben auf in den vier winckeln weisets in den einem die virtelstunden, in andern des monden ab und zunehmen, im dritten eine sphaera wie die 12 zaichen auf und nieder steigen, im virdten die tage der [ fol. 13v/ fol. 13v] wochen sambt der planeten character, welcher der ersten tagesstunde zugeeignet. Immitler circkel weiset ein kindtlein den calender, inwendigk das astrolabiummit der sonnen und monden gangk durch die 12 zaichen. 1 Schlagende stutzuhr in gestalt eines ehurns, schlegt virtel und stunden und weckhet, oben mit einen durchsichtigen thurmlein, runden seulen und 4 mößenen kruglein ufn ecken. 1 Uhrwergk uf einen schreibtischlein von [ fol. 14r/ fol. 14r] schwarz eubenen holze mit eingeschmelzten farben, vier delphinen und allerley gewechßen von silber, welches seine churfürstliche gnaden von Sebaldt Schwertzern umb 500 gulden erkhauft. Hat 6 schubladtlein, dorunter eines ledigk und mit gelben damaßkhens gefuttert. In den andern zu befinden 1 Wage mit mößenen vorsilberten schalen sambt zugehorigen reinischen, cronen und ungerischen goldtgewichte, 1 Silbern dintenfaß, 1 Silbern streubuchßen,
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1