Katalog
[ fol. 30r/30r] [ fol. 26v/ fol. 26v] 1 Instrument oder nachtlicht ohne feuer in einem schwartzen runden futter. Hat Martin Feill, uhrmacher, gemacht. 1 Astronomisch instrument, dorauf globus coelestis in plano gelegt, uf der andern seiten ein astrolabium. Ist in einen rahmen eingefast. 1 Gevirdte tafel, dorauf ein calender mit den himlischen zaichen gemahlet, mit einer eißern regel. [ fol. 27r/ fol. 27r] Ahn gruben, see und andern compassen zum abmessen und grundtlegen der gebeu. 2 Mößene vorguldte see compass. 1 See compass in einer christallenen buchßen mit einem silbern boden und deckhel. 4 Mößene vorguldte compass zum grundtlegen der gebeu und veldtmeßunge, dorunter 2 kupfern und 2 mößene. 1 Compass auf einemmößenen linial mit einer stehenden zungen und blauen boden. [ fol. 27v/ fol. 27v] 1 Beinern compass uf einem höltzern linial. 1 Mößen durchgebrochen compaß zum abmeßen. 2 Mößene vorguldte gruben compass. 1 Silbern compaß, dorauf des reichs wappen mit farben eingeschmelzet, sambt einem bericht in einem kleinen buchlein in einem futter mit zweyen schubladen. Dorinnen vorhanden 1 Silbern instrument zu mancherley sachen bergkwergk, buchßen und mörser, 1 Silbern instrument zummittelsuchen ufn stuckhe, [ fol. 28r/ fol. 28r] 1 Silbern linial, 1 Silbern absehen hinden uf ein stuckhe, 1 Silbern undersaz zum absehen, 1 Silbern instrumentlein, uf die mittel linien des stuckes zu stellen, 1 Silbern mastab zum geschuz, 1 Bleiwage, 1 Winckelhacke, 1 Dryanglein. 1 Mößen vorguldter außgeteilter durchbrochner compass mit einem gläsern boden und deckel, [ fol. 28v/ fol. 28v] compaß zungen und seidenem fädtlein zum abnehmen der ortunge von einer mappa. 1 Mößen vorsilberter meß compass zum abmeßen und grundtlegen der gebeu. 1 Mößen compass mit einem getriebe. 2 Mößene vorguldte compass, welche ihre churfürstliche gnaden uf der brust gefuhret, sambt ihren in mößen eingefasten zugehörigen gläsern deckeln. Der eine uf einem blech, der ander uf einen sammeten leibe, mit seidenen bendern. Darzu 4 mößene durchgebrochene schlußel und 1 silbern außgeteilt gevirdt blech mit den 8 haubtwinden. [ fol. 29r/ fol. 29r] 1 Mößen vorguldter ringk mit einem glaß zum compasten. 2 Mößene vorguldte compass in gedröheten buchßen zum uftragen der ortunge. 1 Mößen vorguldter compaß in einer gedröheten buchßen zum abnehmen der ortunge, uf der brust zugebrauchen. Darbey 1 Mößen vorguldt gedröhet stöcklein mit einem linial und gevirdten loche. 1 Mößen gevirdter compaß mit einem geschraubten stielgen in einer helfenbeinen gedröheten buchßen mit einem gevirdten zapfen. [ fol. 29v/ fol. 29v] 5 Mößene vorguldte geetzte compaß, unden mit schreublein zum ortung abnehmen. Das fußlein darzu ist nicht dabey. Der eine in einer gedröheten buchßen mit einem gläsern deckel in einem besondern gedröheten buchßlein, dorunter ein deckhglaß zum großen compass zum ortung abnehmen. 1 Mößen vorguldten compaß mit einem umbreibenden ringe, außgeteilet jedes vierteil in 90 gradt, bezeichnet mit A.B.C.D. , mit einem silbern boden, stehenden magnetzungen und unden einem runden zappen. [ fol. 30r/ fol. 30r] 1 Mößen vorguldte compaßscheibe, außgeteilet in 240 theil. Uf der scheiben ein magnet geheußlein mit einem silbern boden. Umb das magnetgeheuße ein umbgehender ringk mit einer regel, bezeichnet mit A.B.C.D. , unden ein mößen rohrlein. 1 Mößen vorguldt compaßlein mit den 32 winden, außgeteilet uf 160 gradt, zum grundtlegen der gebeu. 1 Mößen compaßlein, unden mit einer windengetriebe. Im hin und wieder ziehen gehet der compass umb uf begerenden gradt. Hat unden ein silbern ringlein mit 5 spitzen, weiset uf die stunden.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1