Katalog
77 Die Rhododendren von »Sansibar« mehrfache Wechsel des Standorts hatte für die Gärtner nicht nur Nach- teile. So mancher von ihnen wurde auf diese Weise vermögend. Lag das Grundstück in einer lukrativen Gegend, stiegen die Preise. Innerhalb kur- zer Zeit konnten gewaltige Gewinne erzielt werden; Geld genug für einen ruhigen Lebensabend oder ein neues Stück Land. Mit dem frühen Umzug nach Striesen war Herrmann Seidel anderen Gärtnern vorausgeeilt. Seinem Beispiel folgten bald weitere Unterneh- men. Einfache, zunächst nur mit Zahlen und Buchstaben bezeichnete Straßen entstanden. Bis 1890 siedelten sich 52 Kunst- und Handelsgärt- nereien in der Gemeinde an. Das Verhältnis zwischen den Inhabern der Betriebe muss trotz der wachsenden Konkurrenz gut gewesen sein. Von der »Treue und Solidarität« der ehemaligen Striesner ist später oft und mit Wehmut die Rede. Da es die Gärtnereibesitzer meist zu einigem Wohl- Herrmann Seidel
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1