Katalog
Auf Veranlassung Kaiser Karls IV. wurde das Ober- lausitzer Femegericht (Landfriedensgericht) unter Führung der Görlitzer Geschlechter eingerichtet; es bestand bis 1419. Gesellschaftlich waren die Jahrhunderte ge- prägt vom Machtkampf zwischen den Großkauf- leuten und den Handwerkern, vor allem in der Textilwirtschaft. Die Tuchhändler verhinderten, dass dieTuchmacher, also dieWeber, ihnen imVer- kauf und im Handel mit Tuchen Konkurrenz mach- ten. DieTuchmacher und alle anderen Handwerker waren vom Rat ausgeschlossen. 1369 kam es erst- mals zumAufruhr der Handwerker – unter Führung derTuchmacher – gegen die Großkaufleute. Mithil- fe des Königs konnte der Rat den Aufstand und alle folgenden niederwerfen. Der politische und wirtschaftliche Machtkampf zwischen den Groß- kaufleuten und den Handwerkern führte auch zum Urkunde vom 19. Mai 1329 · Görlitz wird darin zumTeil der Krone Böhmens erklärt 15
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1