Katalog

Nikolaistraße und Peterstraße 33 Altstadt  >>> NikolaistraSSe und PeterstraSSe Die 4 Nikolaistraße war im Mittelalter die von Norden in die Stadt führende Handelsstraße. Von der Kreuzung mit der Peterstraße hinabblickend, sieht man am unteren Ende der Nikolaistraße den 5 Nikolaiturm . Dieser wurde 1348 erstmals erwähnt (der Helm 1565 aufgesetzt) und gehörte zu der 1848 abgebro- chenenToranlage der mittelalterlichen Befestigung. Daneben öffnet sich der Nikolaizwinger, ein Rest der alten, doppelten Stadtmauer. Bemerkenswert ist das Haus Nikolaistraße 3. Nach dem Stadt- brand 1717 wurde es mit einer anspruchsvollen Barockfassade wiederaufgebaut und verfügt über einen Mittelrisalit mit Dachhaus und seitliche Kolos­ salpilaster mit üppigen Kapitellen. Im Inneren findet sich ein Prachtzimmer mit barocker Deckenmalerei (Venus und Amor). Am Haus Nikolaistraße 10 ist ein prächtiges, 1583 datiertes Sitznischenportal mit den Figuren von Justitia und Fides erhalten. Die 6 Peterstraße ist die alte Hauptstraße zumMarkt (Untermarkt) und war selbst Marktstraße. An der Kreuzung von Nikolai- und Peterstraße steht das Renaissance- haus Peterstraße 7, am Portal das Datum 1544; die Quaderbemalung der Fassade wurde 1985 nach al- tem Befund rekonstruiert. Links öffnet sich ein goti- scher Ladeneinbau, der zeigt, wie aus den Häusern heraus nach außen verkauft wurde. Der Giebel wur- de erst 1893 aufgesetzt. Das Eckhaus Peterstraße 8 besteht aus drei äl- teren Gebäuden. Es wurde 1528 von dem Stadtbau- meister Wendel Roskopf d. Ä. für den Kaufmann und Bürgermeister Franz Schneider erbaut. Die Da- tierung findet sich rechts am reich gestalteten Sitz- nischenportal. Nach Brand 1691 wurde es von dem Ratsherrn Georg Neumann wiederhergestellt. Das vornehme Haus diente im 19. Jahrhundert alsTuch- fabrik, später als Stadtbibliothek, jetzt ist es Hotel. Nikolaiturm Peterstraße Nikolaistraße 5 Nikolaistraße 6 links: Peterstraße 7 · Renaissancehaus mit Quaderbemalung der Fassade (vgl. S. 12) Krebsgasse 4 Rosenstraße Nikol aigraben Jüde nstraße Büttn erstraße Karpf engrund Bei der Peterskirche

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1