Katalog

9  425 Poterie de Rubelles / Rubelles (J. Hocédé & Cie.) 427 Villeroy & Boch AG / Mettlach 429 Wedgwood / Burslem–Etruria –  Barlaston 430 Faiencerie de Sarreguemines / Saargemünd  (Utzschneider & Co.) 430 Minton, Hollins & Co. / Stoke-on-Trent (Thomas Minton) 431 Faiencerie de Choisy / Choisy-le-Roi 432 Faiencerie de Gien / Gien 432 Carter & Co. / Poole 433 American Encaustic Tiling Company / Zanesville 435 Adams & Cartlidge Ltd. / Hanley 439 Fürstlich Anhaltische Eisen- hütte unterm Maegdesprung /   Harzgerode-Mägdesprung 441 Gräflich Einsiedelsches Eisen- werk Lauchhammer / Mückenberg 442 Königliche Eisengiesserey zu Saynerhütte / Sayn 442 Königliche Eisengiesserei bei Gleiwitz / Gleiwitz 444 Königlich Preussische Eisen- giesserei zu Berlin / Berlin 445 Siméon Pierre Devaranne / Berlin 446 Metallwarenfabrik Carl Deffner / Esslingen 448 Alfred Richard Seebass / Berlin und Hanau 452 Eisengiesserei August Ferdinand Lehmann / Berlin 452 k. k. Landesprivilegierte Bronce- & Eisengiesserey Joseph Glanz / Wien 454 Fabrik für feinen Eisenguss und eiserne Kunstsachen   E. G. Zimmermann / Hanau 459 Kunst-Eisen- und Zink-Giesserei von Albert Anton Meves / Berlin 459 Clay / London 460 WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG / Geislingen (Metall-Waaren-Fabrik Straub & Schweizer) 462 Mitchell Vance Company / New York 463 E. P. Gleason Glass Factory / Brooklyn (Gleason-Tiebout Glass Company) 466 Eisengiesserei F. L. Vombach / Offenbach 472 Anmerkungen 480 Literaturverzeichnis 487 Personenregister 491 Glossar 496 Preiscourants 548 Auswahl von Markungen   und Zeichen   auf Porzellanlithophanien 558 Dank 560 Impressum/Bildnachweis Lithoponie (Émail ombrant, Émail de Rubelles) Lichtschirmständer und verwandte Objekte Anhang Abkürzung EA Erstausformung Bildtitel in Anführungszeichen   entsprechen den offiziellen Benennungen in den Preis­ courants.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1