Leseprobe

219 Marlies Giebe / Maria Körber »…weil Dix hier malt wie ein Alter Meister und dabei doch ganz er selbst geblieben ist.« Maltechnische Studien zum Triptychon »Der Krieg« von Otto Dix 253 Birgit Kurz Der »Grabenkrieg« – maltechnisch gesehen 259 Birgit Dalbajewa Das Triptychon »Der Krieg« in der DDR Der Ankauf für Dresden 270 Otto Dix über den Krieg Ausgewählte Aussagen des Künstlers aus den Jahren 1947–1968 Anhang 278 Abkürzungen 279 Autoren 280 Bibliographie 287 Bildnachweis 288 Impressum 125 Thomas F. Schneider »Sie werden auferstehen!« Otto Dix’ Triptychon »Der Krieg« im Kontext zeitgenössischer visueller und literarischer Repräsentationen des Ersten Weltkrieges Das Dresdner Triptychon 139 Olaf Peters Eine Summe des Krieges Otto Dix’ Triptychon »Der Krieg« (1929 – 1932) 160 Otto Dix Vorzeichnungen zum Triptychon »Der Krieg« 169 Olaf Simon Wege zum Bild – die Kartons 174 Otto Dix »Der Krieg« – Karton und Gemälde 178 Linker Flügel 186 Mitteltafel 202 Rechter Flügel 210 Predella

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1