14 Für die Chronologie wurden sowohl die persönlichen Dokumente von Otto Dix aus seiner Kriegszeit als auch Unterlagen zu den einzelnen Truppenteilen, in denen er stationiert war, ausgewertet. Zum Reserve-Infanterie-Regiment 102 (RIR 102) sowie zur 3. (königlich-sächsischen) Armee liegen detaillierte Veröffentlichungen aus der Zwischenkriegszeit vor, die aus heutiger Sicht in ihren jeweiligen Kommentierungen sicher kritisch zu bewerten sind. Als wesentliche Sekundärquellen zur Truppenbewegung boten sie jedoch die Grundlage, Daten in Dix’ Kriegsbiographie zu konkretisieren. Gesichtet wurden des Weiteren Akten zum Ersten Weltkrieg im Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden (HStADD, Bestände 10716 – Haus Wettin, 11356 – Generalkommando XII. Reservekorps, 11359 – Infanteriedivisionen, -regimenter, -bataillone). Der Bestand hat 1945 durch Brand große Verluste erlitten, sodass heute hauptsächlich Unterlagen zu den Armee- und Reservekorps vorliegen, in denen sich konkrete Hinweise zu Otto Dix und seinen Einheiten finden ließen. Die Akten zu einzelnen Regimentern sind sehr lückenhaft, eigenständige Akten zum Feld-M.G.-Zug 390 und zum RIR 102 sind nicht mehr vorhanden. Für Ratschläge und Hinweise bei der Recherche danke ich Bernd Ulrich, Juliane Au und Gisela Petrasch. Folgende Quellen wurden verwendet – zum Zwecke der Lesbarkeit werden, bis auf Angaben zu einzelnen Akten in den verschiedenen Archiven, alle Nachweise durch die unten aufgeschlüsselten Buchstaben, bei direkten Zitaten mit Seitenzahl, vermerkt. A Stiftung Sammlung Walther Groz, Kriegstagebuch von Otto Dix, 1915/16, Galerie Albstadt, Städtische Kunstsammlungen, Inv.-Nr. SWG 79/206. B Militärpass Otto Dix, GNM Nürnberg, DKA, Nachlass Otto Dix, I, A, 2. C Max Trümper-Bödemann, Das Königl. Sächs. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 102, Chemnitz 1929 (= Erinnerungs- blätter deutscher Regimenter. Ehemalige Kgl. Sächs. Armee, Heft 57). D Artur Baumgarten-Crusius, Sachsen in großer Zeit. Geschichte der Sachsen im Weltkrieg, Band II, Leipzig 1920. E Artur Baumgarten-Crusius, Sachsen in großer Zeit. Geschichte der Sachsen im Weltkrieg, Band III, Leipzig 1921. F Der Feldgraue. Leitfaden für den Dienstunterricht der MaschinengewehrFormationen unter Berücksichtigung der Kriegserfahrung. Ausgabe für Sachsen, Oldenburg i. Gr. 1917, S. 216. G Gerhard Hirschfeld, Gerd Krumeich, Irina Renz (Hg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn 2009. Der Künstler und der Krieg Die Frontstationen von Otto Dix im Ersten Weltkrieg im Kontext historischer Daten und der Truppenbewegungen des XII. Reservekorps der 3. (königlich-sächsischen) Armee Simone Fleischer H Dietrich Schubert, Otto Dix – in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek 1980. I Ulrike Rüdiger, Grüße aus dem Krieg. Feldpostkarten der Otto-Dix-Sammlung in der Kunstgalerie Gera, Gera 1991. J Dietrich Schubert, Otto Dix – Der Krieg. 50 Radierungen von 1924, Marburg 2002. K Ulrike Lorenz, »Frontschwein« im Ersten Weltkrieg 1914 – 1918, in: Otto Dix. Welt & Sinnlichkeit, Ausst.-Kat. Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen 2005/06, hg. v. Ulrike Lorenz, Regensburg 2005, S. 30 – 41. L Otto Griebel, Ich war ein Mann der Straße. Lebenserinnerungen eines Dresdner Malers, Altenburg 1995 (2. Auflage). M Otto Dix, Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik. Bestandskatalog der Kunstsammlung Gera, hg. v. Ulrike Rüdiger, München u. a. 1996. N Ulrike Lorenz (Hg.), Otto Dix. Briefe, bearb. u. kommentiert von Gudrun Schmidt, Köln 2013. Abkürzungen in den zitierten Quellen Batl. Bataillon bayr. bayerisch Batl. Kdr. Bataillons-Kommandeur Bhf. Bahnhof Div. Division Gen. General Hptm. Hauptmann I. R. Infanterie-Regiment Komp. Kompanie(n) Laz. Lazarett Lt. Leutnant M.-G. Maschinengewehr R. Res. Regiments-Reserve R. Stab Regimentsstab Res. I. R. Reserve-Infanterie-Regiment Res. K. Reservekorps San. Dienst Sanitäts-Dienst Se. Maj. Seine Majestät Utffz. Unteroffizier(e) Bedeutung von Hervorhebungen * Erläuterungen ➜ Verweise auf Blätter aus Dix’ Radierzyklus »Der Krieg« (1924), die mit Orten, Ereignissen und Erlebnissen in Zusammenhang stehen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1