Katalog

247 Provenienz: Wohl zwischen 1738 und 1747 in die Sammlung gelangt (Cat. 1, Inventar von 1738, S. 126; Nr. D. 111 (Nachtrag)) Nachweis: HStADD, 10006 OHMA B 20c, Bl. 648a, Nr. 5 (3) (18 Bl.), Bl. 686a, Nr. 1 (Werner hat am 27. Juni 1730 noch 15 Blätter bei sich, um die Gegenden zu zeichnen) Literatur: Höschele 1995, Bd. 2, S. 134, Kat.‑Nr . II.4.3, Bd. 3, Abb. 28–31 34 Anna Maria Werner Einzug Maria Josephas 1719 in Dresden. Um 1730 Feder und Pinsel in Grau und Schwarz, Einfassungslinien in Schwarz und Grau, 595 × 900 mm, mittlerer montierter Streifen: 189 × 858 mm Inv.-Nr. C 6738 (Ca 202, Bl. 24/25) Bez. o. M. Feder in Schwarz über Graphit: »Entrée solemnelle de Leurs Altesses Roïales.«; o. l. Feder in Braun: »4.« [stark beschnitten]; o.r.: »25.« [stark beschnitten]; Bez. im Schriftfeld des oberen Streifens Feder in Schwarz über Graphit: »avec housses, decorées avec armes des Provinces Saxonnes, |: Provinz=Pferde :|«; Bez. im Schriftfeld des mittleren, als Klappung montier­ ten Streifens: »n.) M r: Tham Loeser, Marechal Heredi­ taire, à la tête des Etats nobles de l’Electorat.«, »m.)«; Bez. in Graphit unleserlich; Bez. in der Darstellung Feder in Schwarz; u. r. unter der Einfassungslinie in Graphit: »Ende der Provinz-Pferde«; Bez. im Schriftfeld des unteren Streifens Feder in Schwarz über Graphit: »Corps d’Arciers.«, »Escadron des Dragons,«; Bez. in Graphit unleserlich; unter der Ein­ fassungslinie Schweifklammern in Graphit; darunter: »o« und »p« Provenienz: Wohl zwischen 1738 und 1747 in die Sammlung gelangt (Cat. 1, Inventar von 1738, S. 126, Nr. D. 111 (Nachtrag)) Nachweis: HStADD, 10006 OHMA B 20c, Bl. 648a, Nr. 5 (4) (18 Bl.), Bl. 686a, Nr. 1 (Werner hat am 27. Juni 1730 noch 15 Blätter bei sich, um die Gegenden zu zeichnen) Literatur: Höschele 1995, Bd. 2, S. 134–135, Kat.‑Nr . II.4.4, Bd. 3, Abb. 32–36 30 31 32 33

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1