Katalog

Expedi t ion »RE i se zum Ursprung« Bevor Sie den Saal verlassen, sollten Sie sich noch einmal umdrehen: An den Monitoren können Sie Mineralogen und Privatsammler auf ihren Reisen zu ausgewählten Mineral- fundstellen auf der ganzen Welt begleiten. So sehen Sie nicht nur die Fundumstände, sondern lernen daneben auch Land und Leute kennen. Das Länderangebot reicht von Grönland bis Australien, von der Schweiz bis Brasilien und von Russland bis in die USA. Auf den großen Leuchttafeln erfahren Sie anschließend Wissenswertes über die Bildung von Gesteinen und Mineralen. Zwei der Grafiken veranschaulichen geologische Prozesse: den Kreislauf der Gesteine und die Plattentektonik. Weitere vier Grafiken widmen sich da- gegen vor allem den Bildungsbereichen von Mineralen, die für Mineralsammler von beson- derem Interesse sind, wobei in der zugehörigen Vitrine jeweils auch typische Beispiele dieser Bildungsbereiche zu sehen sind. Aus hydrothermalen Gängen kommen Baryt, Galenit, Spha- lerit und Calcit, aus Pegmatiten Heliodor, Topas und Feldspat, aus Skarnen Magnetit und An­ dradit sowie aus alpinen Klüf- ten Bergkristall, Rauchquarz und Titanminerale. 130

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1