Katalog

1 Calc i t au f Amethyst Rio Grande do Sul, Brasilien 92 × 67 cm Diese Stufe ist nicht nur die attraktivste, sondern auch die wissenschaftlich inte­ ressanteste Amethyststufe der terra mine- ralia. Der wunderschöne dunkelviolette Amethyst ist bereits ein Highlight, gekrönt wird die Druse aber durch einen wie hin- eingestellt wirkenden Calcitkristall. Natürlich ist das nicht der Fall: Vielmehr kristallisierte er aus hydrothermalen Lö- sungen, die nach der Bildung des Ame­ thysts in den Hohlraum eindrangen. Ist die Bildung dieser Stufe bis dahin erklär- bar, bleibt die Frage, wie auf den Calcit­ kristall wiederum Amethyst aufwachsen konnte, noch unbeantwortet. Die Lösun- gen, aus denen die zweite Generation Amethyst kristallisierte, hätten eigentlich den Calcit auflösen müssen. Aber im Ge- genteil, bei genauer Betrachtung erkennt man, dass er gemeinsam mit dem Ame­ thyst gewachsen ist. Dieses »Kunstwerk« wird also noch ein Rätsel bleiben. Der Amethyst ist eine Quarzvarietät, die ihre violette Farbe Spuren von Eisen und einer natürlichen radioaktiven Strahlung verdankt. Bereits seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. wurden die farbintensiven Kristalle zu attraktivem und preiswertem Schmuck und Siegeln verarbeitet. Denn er ist relativ hart und kann sogar im Brillantschliff be- arbeitet werden. 154

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1