Katalog

217 1863 Eheschließung der Eltern Dr. Richard Pietzsch (geb.  1836 ) und Agnes Wagner (geb.  1837 ), beide aus Altenburg 1864 Geburt des ersten Sohnes, Volkmar Pietzsch 1866 Geburt von Martin Pietzsch am 16 . Januar in Blasewitz bei Dresden 1867 Geburt von Arthur Pietzsch 1869 Geburt von Herbert Pietzsch 1872 Einschulung Martins und Geburt des jüngsten Bruders Richard Pietzsch 1876 Am 18 . Februar stirbt der Vater Dr. Richard Pietzsch 1881 Tod des Bruders Volkmar, Abbruch des Schulbesuchs und Beginn einer dreijährigen Zimmermannslehre 1884 Ein Jahr Militärvorbereitungsanstalt 1885 Besuch des Technikums in Buxtehude mit abschließender Baumeisterprüfung 1886 Im Wintersemester 1885 / 86 Kursbelegung an der Dresdner Bauschule und Anmeldung an der Königlichen Akademie für Bildende Künste zur Aufnahme in das Meisteratelier für Baukunst unter Constantin Lipsius 1886– 1888 Arbeiten in Baubüros in Mainz (mit Besuch der Kunstgewerbeschule) und Dresden (Haenel & Dressler) 1888– 1891 Studium bei Constantin Lipsius mit sehr erfolgreichem Abschluss, Tätigkeit in München, u. a. Architekturbüro Bernhard Max Littmann (später Heilmann & Littmann) 1892–1894 Tätigkeit im Architekturbüro Arthur Meinig in Budapest 1894 Aufbruch im Frühjahr zu einer dreimonatigen Italienreise 1895 Gründung des eigenen Büros für Architektur und Bauausführung in Blasewitz, Aufnahme neben Baurat Graebner als zweiter Architekt in die »Secession« 1896 Bau der Villa Osteck in Blasewitz und Kauf des Grundstücks an der Pillnitzer Landstraße in Loschwitz für den Bau des Künstlerhauses 1897 Abriss des alten Weinberghauses an der Pillnitzer Landstraße zu Pfingsten, Baubeginn des Künstlerhauses, Hochzeit mit Fanny Clauß (geb. 30 . Januar  1866 ) am 4 . Oktober 1898 Einzug des Ehepaares Pietzsch und der ersten Mieter in das Künstlerhaus Loschwitz zu Ostern, Geburt der Tochter Hertha am 29 . Juli († 1980 in Dresden) Lebensdaten von Martin Pietzsch

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1