Katalog
17 vor Gericht 19 Juristen in Dresden 22 Dr. Richard Schulze (1887 – unbekannt, nach 1950) 24 Heinz Jung (1892–1959) 26 Ernst Friesicke (1885–1944) 28 Otto Jahrreiß (1900–1971) 30 Dr. Inge Hartwich, geb. Sternfeld (1906–1993) 32 Widerstand und Verfolgung der politischen Linken 36 § Parteiengesetz 37 Rosa Menzer, geb. Litwin (1886–1942) und Ruth Ermer, geb. Menzer (1917–2008) 40 Arno Wend (1906–1980) 42 § Verfassungshochverrat 43 Eva Schulze-Knabe, geb. Knabe (1907–1976) und Fritz Schulze (1903–1942) 46 Georg Schumann (1886–1945) 49 Auslagerung der Annexionsjustiz nach Dresden 49 Widerstand im »Protektorat Böhmen und Mähren« und seine juristische Verfolgung 53 § Gebietshochverrat 54 Milena Jesenská-Krejcarová, geb. Jesenská (1896–1944) 56 Dr. Milada Horáková, geb. Králová (1901–1950) 59 Miroslav Ell (1919–1943) 61 Widerstand im »Reichsgau Wartheland« und seine juristische Verfolgung 65 § Polenstrafrechtsverordnung 66 Janina Lech (1919–1942) 68 Franciszek Kęsy (1920–1942) Inhalt National sozialistische Strafjustiz 1933–1945 70 Verbotene Beziehungen 71 § Blutschutzgesetz 74 Dora Berger, geb. Kretzschmar (1904–1980) 76 Hans Zallud (1889–1942) und Elsa Duncker (1901–1995) 79 § Verbotener Umgang mit Kriegsgefangenen 81 Frida Houschka, geb. Birndt (1920–1999) 82 Walter Haferkorn (1899–1971) 84 Verbotene Meinungen 85 § Verbot der Zeugen Jehovas 87 Ludwig Cyranek (1907–1941) 89 § Regimekritik 91 Alojs Andricki (1914–1943) 93 Dr. Margarete Blank (1901–1945) 96 § Rundfunkverordnung 98 Bedřich Suchý senior (1890–1943) und Bedřich Suchý junior (1918–1943) 100 Kriminalität 101 § Volksschädlingsverordnung 103 Wilhelm Wenig (1898–1942) 105 § Gewohnheitsverbrechergesetz 106 Johannes Wöhlermann (1902–1943) 108 § Mord 109 Jadwiga Żurek (1912–1943) 11 Einführung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1