Katalog

215 vor Gericht 217 In sowjetischer Hand: Täter –Opfer –Gegner 220 § Ukas 43 222 Martin Mutschmann (1879–1947) 224 Linus Heß (1888–1946) 226 § Artikel 58 228 Gottfried Geißler (geb. 1929) 230 Dr. Horst-Günther Schakat (geb. 1928) 232 Harald Würz (geb. 1931) 234 Wolfgang Natonek (1919–1994) 237 in Haft 238 Haftbedingungen 241 Prof. Wieland Förster (geb. 1930) 243 Die Angehörigen 244 Prof. Dr. Bernhard Stasiewski (1905–1995) 247 Sterben – Weiterleben 248 Sterben und Tod 250 Martin Riedel (1894–1947) 252 Dr. Walter Schade (1893–1948) 254 Die Hingerichteten 1945–1950 (Sonderstation) 255 Lager und Zuchthaus 257 Johannes Rümmler (1891–1969) 259 Mara Jakisch (1905–2005) 262 Dietrich Hübner (geb. 1927) 265 Nach der Entlassung 267 Friedrich Link (geb. 1927) 269 Charles (1892–1983) und John Noble (1923–2007) 275 vor Gericht 276 Juristen in Dresden 278 Dr. Martin Fischer (1883–1961) 280 Dr. Rolf Helm (1896–1979) 281 Dr. Linda Ansorg, geb. Lecher (1912–2012) 282 Karl Welich (1909–1963) 284 § Verbrechen gegen die Menschlichkeit 287 Der Dresdner Juristenprozess 290 Erich Anger (1902–1981) 294 Der Dresdner »Euthanasie«-Prozess 298 Paul Nitsche (1876–1948) 299 § Boykotthetze 300 Verbot der Zeugen Jehovas 303 Kurt Dreißig (1899–1976) 305 Der Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen 307 Hans-Joachim Schiebel (1923–1974) 308 Der 17. Juni 1953 312 Wilhelm Grothaus (1893–1965) Strafjustiz der sowjetischen Besatzungsmacht 1945–1950 Strafjustiz in der SBZ und frühen DDR 1945–1957

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1