Katalog
38 Weimar. Rückseite der zer störten nördlichen Marktplatz bebauung mit Blick auf die Welsche Haube des Cranach-Hauses. Aquarell von Helmut Trauzettel, 1947 Das zerstörte Goethehaus am Frauenplan von Weimar, 1945 »Gesetz über den Wiederaufbau von Städten und Dörfern im Land Thüringen«, das noch vor dem am 6. September 1950 erlassenen »Aufbaugesetz« der DDR Instrumente zur Enteignung zugunsten städtebaulicher Maßnahmen gesetzlich legitimierte. 6 Wenige Monate später verlor auf diese Weise der Eigentümer der Hofapotheke am Marktplatz von Weimar sein Haus. Als Wiel am 29. Juni 1945 nach Weimar zurückkehrte und vom Kriegsdienst entlassen wurde, war »die Not der Bevölkerung unbeschreiblich«. 7 Das Lebens mittelmarkensystem funktionierte zwar, die Zuteilungen aber waren gering. Wiel hatte eine Familie zu ernähren, jedoch keine berufliche Existenz. Er suchte den
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1