Katalog
133 und der Silbermannorgel ausdrückte. Eine weitreichende Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes erfolgte 1864 bis 1868 unter Christian Friedrich Arnold. Durch das Anfügen der neugotischen Turmfront an die zuvor turmlose Franziskanerkirche und das Ersetzen der den Sakralbau umgebenden Sakristeien, Betstuben und Trep penhäuser einschließlich des kleinen Südturmes durch niedrige, seitenschiffartige Gänge mit aufgesetzten Strebepfeilern erhielt die Kirche ein einheitliches neugo tisches Idealbild. Die filigran durchbrochenen Turmspitzen erwiesen sich jedoch als witterungsanfällig und wurden 1932 durch kupfergedeckte Helme ersetzt. 3 Beim Luftangriff auf Dresden am 13./14. Februar 1945 wurde auch die Sophien kirche zerstört. Dringend notwendige Sicherungsmaßnahmen an der Ruine blie ben aufgrund der angespannten Baustoffsituation und dem enormen Mangel an Arbeitskräften zunächst aus. Die evangelisch-lutherische Kirche konzentrierte die wenigen Mittel auf den Wiederaufbau der Kreuzkirche und anderer bedeutender Kirchenbauten. Lediglich das bewegliche Kunstgut konnte 1946 geborgen und die Epitaphien vermauert werden, gerade noch rechtzeitig, bevor die beschädigten Die Ruine der Sophienkirche, 1945 3 Siehe Löffler, S. 351 und Dehio, S. 69.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1