Katalog

5  Inhalt 6 Impressum 8 Leihgeber 10 Kooperationspartner und Förderer 11 Grußwort | Ministerpräsident Stephan Weil 12 Grußwort | Landesbischof Christoph Meyns 13 Grußwort | Landesbischof Ralf Meister 14 Zum Geleit | Heike Pöppelmann und Dieter Rammler 16 Perspektiven | Ein Fotoessay von Uwe Brodmann 38 Arnd Reitemeier Reformation in Norddeutschland 52 Thomas Kaufmann Zur geistes- und theologie­ geschichtlichen Einordnung der Reformation 64 Andreas Waczkat Medien und Medialitäten der Reformation KATA LOG 76 Was kommt (Einführung: Ulrike Wendt-Sellin | Gaby Kuper) 82 Flüchtigkeit (Einführung: Hartmut Kühne) 124 Beschleunigung (Einführung: Andreas Waczkat) 174 Optionen (Einführung: Henning Steinführer) 224 Zerrissenheit (Einführung: Brage Bei der Wieden) 294 Kontrolle (Einführung: Arne Butt) 354 Gewohnheit (Einführung: Stefan Krabath) 404 Was bleibt (Einführung: Heike Pöppelmann | Ulrike Wendt-Sellin) 412 Gottschalk Kruse: Mönch und Reformator Das Kloster St. Aegidien – ein Ort des Aufbruchs (Einführung: Hans-Jürgen Derda) Anhang 434 Personenregister 437 Literatur 455 Abbildungen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1