Katalog
77 Der Inbegriff des Gegners Eine antike Heldenvita lebt von dem Kontrast scheinbar unlösbarer Aufgaben und deren über- menschlicher Bewältigung durch den Heros. So kämpft Herakles gegen den dreileibigen Riesen Geryoneus, ringt Bellerophontes die feuerspeiende Chimaira nieder oder besiegt Theseus den furchteinflößenden Minotauros. Immer steht die Auszeichnung bzw. Bewährung des Helden im Vordergrund, die dann – etwa beeinflusst durch lokale Erzähltraditionen – von Heros zu Heros sehr unterschiedlich und variantenreich ausgestaltet sein kann. So verschieden die jeweiligen Gegner und damit auch die Strategien ihrer Überwindung charakterisiert sind, so zeigen doch alle Heldenviten eine bemerkenswerte Übereinstimmung: Alle genannten Heroen müssen sich imZuge ihrer Abenteuer auch einmal dem streitbaren, furchteinflößenden Frauenvolk entgegen- stellen. 9 Bellerophontes zieht im fernen Lykien gegen die Amazonen zu Felde, Herakles tritt in Themiskyra gegen sie an, und Theseus entführt die Amazonenkönigin Antiope nach Athen (Abb. 4), wodurch er einen Rachefeldzug der Kriegerinnen bis ins Herz des antiken Griechenland heraufbeschwört, der nur durch äußerste Entschlossenheit seitens der athenischen Bürger abgewehrt werden kann. Wie ein roter Faden zieht sich das Thema des Amazonenkampfs durch die heroischen Taten zyklen, die ohne eine entsprechende Begebenheit offenbar als unvollständig verstanden werden. Dieser Eindruck verstärkt sich durch eine weitere Überlieferung aus dem trojanischen Sagen- zyklus, in dessen Zuge der thessalische Held Achilleus gegen die Amazonenkönigin Penthesileia antritt. 10 Als sei ein Sieg über solch gefährliche Gegner wie Hektor oder Memnon nicht bereits Auszeichnung genug für den griechischenVorkämpfer Achilleus, fügen die Ependichter zur Stei- Mare Caspium (Kaspisches Meer) Kimmerischer Bosporus (Straße von Kertsch) Maiotis (Asowsches Meer) (Schwarzes Meer) Pontos Euxenios K a u k a s u s Themiskyra 150 100 50 km 0 (Vansee) (Salzsee) (Urmiasee) ThospitisSee Tatta-See Kreta Lesbos Thasos Limnos Chios Samos Kos Rhodos Zypern (Mittelmeer) Megale Thalassa Ägäis (Marmara-M.) Propontis Tigris Tigris Euphrat Euphrat Halys Sangarios Maiandros (Kisil Irmak) (Sakaria) (GroßerMäander) Istanbul Ankara Kyme Myrina Mytilene Priene Pitane Argos Amisus Troja ? Smyrna (Izmir) Athen Sinope (Sinop) Ephesos Antalya KARIEN MAKEDONIEN S K Y T H I E N T H R A K I E N L I B Y E N SYRIEN KOLCHIS PHRYGIEN LYKIEN KILIKIEN URARTU ASSYRIEN MEDIEN ÄOLIEN TROAS Olbia Kremnoi Pantikapaion Phanagoreia Chersonesos Tanais Histria Tyras Odessa (Kertsch) (Sevastopol) (Bilhorod-Dnistrowskyj) (ThermeCay) , (Wolga) (Donez) (Don) (Dnjepr) Hypanis (Bug) Tyres (Dnjestr) Istros (Donau) (Kuban) Tanais Hypanis Borysthenes Syrgis Rha Termodon Bellerophon im KampfgegenAmazonen Heraklesundder GürtelderHippolyte AchillesbesiegtPenthesilea Amazonen belagernAthen Theseusundder RaubderAntiope Amazonen in Kleinasien/Griechenland Homer (8.Jh.v. Chr.) Aischylos (525 v.Chr.– 456 v.Chr.) Pindar (um 518 oder 522 v.Chr.– nach 446 v.Chr.) Herodot (490/480 v.Chr.– 424 v.Chr) Lysias (um 460 v.Chr.– 380 v.Chr.) Theopompos von Chios (um 378/377 v.Chr.– zw.323 und 300 v.Chr.) Apollonios von Rhodos (um 295 v.Chr.– um 215 v.Chr.) Diodor (1.Jh.v.Chr.) Pompeius Trogus (1.Jh.v.Chr.–1.Jh.n.Chr.) Strabon (64 v.Chr.– um 20 n.Chr.) Plinius d.Ältere (um 23 n.Chr.–79 n.Chr.) Flavius Philostratos (2.Jh.n.Chr.– 3.Jh.n.Chr.) Skythische/Sauromatische Amazonen Aischylos (525 v.Chr.– 456 v.Chr.) Pindar (um 518 oder 522 v.Chr.– nach 446 v.Chr.) Herodot (490/480 v.Chr.– 424 v.Chr.) Euripides (kurz vor 480 v.Chr.– 406 v.Chr.) Diodor (1.Jh.v.Chr.) Flavius Philostratos (2.Jh.n.Chr.– 3.Jh.n.Chr.) Amazonen am Kaukasus Zenothemis (4./3.Jh.v.Chr.?) Theophanes von Mytilene (1.Jh.v.Chr.) Strabon (64 v.Chr.– um 20 n.Chr.) Plutarch (um 45 n.Chr.– um 125 n.Chr.) Jordanes (6.Jh.n.Chr.) Libysche Amazonen Dionysios Skytobrachion (Mitte 3.Jh.v.Chr.) Diodor (1.Jh.v.Chr.) Amazonen inThrakien Arktinos (7.Jh.v.Chr.) Strabon (64 v.Chr.– um 20 n.Chr.) antike Städte moderne Städte AngabennachPetermann (2007)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1