Katalog
42 Für die Serie »Agrarlandschaften« fotografierte Jürgen Matschie in den vergange- nen fünfzehn Jahren in loser Folge landwirtschaftliche Flächen in der Oberlausitz. Die für eine Bewirtschaftung mit industriellen Methoden präparierten großflächi gen Felder hielt er zu wechselnden Jahreszeiten fest. Weitgehend losgelöst vom konkreten topografischen Kontext zeigen Matschies Fotografien die Aufbereitung einer Landschaft zur Produktion von Nahrungsmitteln für eine wachsende Indus- triegesellschaft. Wenngleich auf den Bildern keine Menschen in Aktion treten, so sind sie doch in den Spuren ihres Handelns stets gegenwärtig. Matschie betrach- tete die Felder aber nicht nur als Zeugnisse einer industriellen Landwirtschaft, sondern las sie wie Bildflächen und fing zufällig entstandene grafische Formen ein. Die Farbstimmung der jeweiligen Lichtsituation war für ihn dabei ein wesent- liches Gestaltungselement. Geboren in Bautzen und aufgewachsen in Spreewiese, absolvierte Jürgen Matschie nach einer Lehre als Werkzeugmacher zunächst ein Ingenieurstudium. Zwischen 1983 und 1986 schloss sich ein Fernstudium der Fotografie an der Leip- ziger Hochschule für Grafik und Buchkunst an. Seit 1988 ist Matschie als freibe- ruflicher Fotograf sowie in jüngster Zeit auch als Fotohistoriker in Bautzen tätig. Gemeinsam mit den Fotografen Frank Höhler, Thomas Kläber und Georg Krause gründete er 2008 die ASA-Fotogruppe. * 1953 Jürgen Matschie
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1