Katalog

73 Abb. 1 Veronese, »Die Madonna der Familie Cuccina«, Ausschnitt: Zustand vor der Restaurie- rung mit vergilbtem Firnis und der Über- malung Schirmers von 1855/56 Aufgrund von Abblätterungen der Farbe wurde die »Kreuztragung« etwas mehr als 30 Jahre später er- neut der Restaurierungswerkstatt übergeben. Bei der Untersuchung stellte man umfangreiche Übermalun- gen fest. Daraufhin entschied die Kommission, die Übermalung Schirmers wieder abzunehmen, was die Restauratoren Otto Nahler und Gustav Müller in den Jahren 1897 bis 1898 übernahmen. Die Galeriekom- mission vermerkte abschließend: »Es [...] wurde an- erkannt, daß dieses Bild durch die Entfernung der Uebermalung des Himmels zwar nicht in jeder Hin- sicht gewonnen habe, da anzunehmen sei, daß das wiederhergestellte Original sich durch Nachdunke- lung verschiedener Stellen gegen die Absicht des Meisters verändert habe, daß es gleichwohl richtiger und besser gewesen sei, wie geschehen, die Ueber- malung zu beseitigen.« 7 Farbablösungen wurden – neben der »Kreuztra- gung« 1899 – bereits 1897 an der »Anbetung der Kö- nige« und 1920 an der »Hochzeit zu Kana« erwähnt. Am Cuccina-Zyklus wurde deshalb wiederholt kon- servatorisch eingegriffen und erneut gefirnist. Bis auf einige Überarbeitungen mit einem Wachs-Harz- Bindemittel und aufgesetzten Flicken sowie Randan- stückungen sind die Doublierungen von Palmaroli bis heute erhalten. Sie gaben auch 2013 keinen Anlass für eine grundlegende Überarbeitung, sondern erfor- derten lediglich Nacharbeiten an den Rändern. Die »Kreuztragung« ist als einziges Bild der Serie bis heute undoubliert geblieben und zeigt noch die ori-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1