Katalog
12 JOHN HENRY DEARLE 1859 Geboren am 22. August in Camden, London Ab 1878 Bei der Firma Morris&Co.tätig, dort Ausbildung zum Teppichwirker Ab 1881 Leitender Assistent von William Morris Ab 1882 Verantwortlich für die Ausführung der Tapisserien und Stickereien von Morris&Co. 1887 Erste Textilentwürfe nachweisbar Ab 1890 Chefdesigner bei Morris&Co. Ab 1896 Nach dem Tod von William Morris Art Director von Morris&Co. 1932 Gestorben am 15. Januar in London CHRISTOPHER DRESSER 1834 Geboren am 4. Juli in Glasgow 1847–1854 Besuch der Government School of Design in Somerset House, London, an der die leitenden Köpfe der Kunstgewerbereform Richard Redgrave, Henry Cole, Owen Jones und Matthew Digby Watt lehrten Ab 1854 Dozent für Botanik im Departement of Science and Art, South Kensington 1856 Veröffentlichung einer Tafel zur geometrischen Ordnung der Pflanze in Owen Jones, »Grammar of Ornament« 1860 Ehrendoktorwürde der Universität Jena für seine botanischen Studien Gründung seines Designbüros 1862 Erste Veröffentlichung zum Design »The Art of Decorative Design« Beschäftigung mit japanischer Kunst auf der Weltausstellung in London 1868 Aufgabe der Dozententätigkeit und verstärkte Hinwendung zum Produktdesign 1873 Veröffentlichung »Principles of Design« 1876 Veröffentlichung »Studies in Design« 1876/77 Dreimonatiger Aufenthalt in Japan 1882 Veröffentlichung »Japan. Its Architecture, Art and Art Manufactures« 1886 Veröffentlichung »Modern Ornamentation« 1904 Gestorben am 24. November in Mulhouse EDWARD WILLIAM GODWIN 1833 Geboren am 26. Mai in Bristol Bis 1850 Zeichenlehre bei William Armstrong 1850 Architekt in Armstrongs Büro 1854 Eröffnung eines eigenen Architektur- und Vermessungsbüros in Bristol Beginn von Restaurierungen und Remöblierungen von Kirchen gebäuden 1861–1864 Gewinner des Wettbewerbs für Northampton Guildhall, Bau im neogotischen Stil, einschließlich der Möbelausstattung 1862 Ausstattung seiner Wohnung in Bristol mit japanischen Drucken, Orientteppichen und antiken Möbeln 1865 Umzug nach London und Eröffnung eines Büros 1866 Erste Tapetenentwürfe für Jeffrey and Company, Islington 1867 Beginn der »Anglo-Japanese-Furniture« und der Zusammenarbeit mit William Watts »Art Furniture Warehouse« 1877 Entwurf des »White House« für James McNeil Whistler 1878 Beteiligung mit anglo-japonistischen Möbeln an der Weltausstellung in Paris 1886 Gestorben am 21. Juli in London
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1