Katalog
13 KARL FRIEDRICH SCHINKEL 1781 Geboren am 13. März in Neuruppin 1798 Besuch der privaten Bauschule von David und Friedrich Gilly 1799 Student der neu gegründeten Bauakademie 1800 Erste Bauaufträge 1803–1805 Reise nach Italien 1805 Tätigkeit als Maler 1810 Beginn der Beamtenlaufbahn bei der preußischen Oberbau deputation 1816 Bühnenbild für Mozarts Oper »Die Zauberflöte« 1818–1821 Bau des Schauspielhauses am Gendarmenmarkt, Berlin 1820–1824 Umbau des Schlosses Tegel für Wilhelm von Humboldt 1821–1837 Publikation »Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten« zusammen mit P. C. W. Beuth 1822 Entwurf für das Alte Museum (1824–1830 ausgeführt), Berlin 1826 Englandreise 1826–1829 Bau des Schlösschens Charlottenhof im Park Sanssouci, Potsdam 1830 Ernennung zum Oberbaudirektor und Leiter der Oberbaudeputation 1831 Entwurf der Bauakademie Berlin 1838 Beförderung zum Oberlandes- baudirektor 1841 Gestorben am 9. Oktober in Berlin MICHAEL THONET 1796 Geboren am 2. Juli in Boppard am Rhein 1819 Gründung einer Bau- und Möbeltischlerei 1830 Beginn der Versuche, im Leimbad gekochtes Holz zu biegen 1836 Erster Erfolg mit dem Bopparder Schichtholzstuhl 1842 Umzug nach Wien auf Empfehlung des Staatskanzlers Fürst Clemens von Metternich 1843–1846 Als Subunternehmer des Wiener Tischlermeisters Carl Leistler Fertigung von Stühlen für das Palais Lichtenstein 1849 Einrichtung einer eigenen Werkstatt mit vier seiner Söhne Vermutlich Entstehung von Sessel Nr. 4, mit dem das erste Café in Wien eingerichtet wird 1851 Bronzemedaille für seine Bugholz möbel auf der Weltausstellung in London 1853 Gründung der Firma Gebrüder Thonet zusammen mit seinen fünf Söhnen 1867 Gebrüder Thonet gewinnen eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung 1871 Gestorben am 3. März in Wien
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1