Katalog
12 3 Markt in La Palma , 1913 Öl auf Leinwand, 24×34 cm impressionistischen Freilichtmalerei«, 6 während Horst Zimmermann darin »einen starken Einfluß der ersten Expressionisten-Generation« sieht. 7 Das Gemälde markiert gerade diese Umbruchsituation. Es steht mit seinem an die Natur gebundenen Motiv, dem der vehement entschiedene Farbauftrag folgt, der die kalte Sonne und die Stim mung des frostigen Wintertages überzeugend einfängt, in der Tradition des deutschen Impressionismus von Max Liebermann, Lovis Corinth und Robert Sterl. Es zeugt bereits von einer souveränen Beherrschung der malerischen Mittel, welche die breiten Skalen von Weiß- und Blaugrau-Tönen mit Ocker und Gelb sparsam balancieren. Der Winter wird in zahlreichen Werken Kretzschmars immer wieder Thema sein. Der Künstler liebte diese Jahreszeit: »ImWinter sieht man die Gesetze klar: senkrecht – waagerecht.« 8 Aber das Gemälde teilt auch etwas mit von der »Unruhe der Zeit«, als die jungen Künstler begannen, ihre Motive emotional aufzuladen und eigene Befind lichkeiten darin auszudrücken. Das Gemälde Mein Vater auf dem Schneidertisch ist in Duktus und subjektivem Beteiligtsein der Winterlandschaft verwandt. Kompositionell werden – wie bei jenem – Diagonalen und Senkrechten miteinander ins Verhältnis gesetzt, auch die Lichtquelle befindet sich
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1