Katalog

195 Vom 22. Juli bis 20. August ist Kretzschmar an der Ausstellung »Deutsche Graphik 1880 – 1957« der Deutschen Akademie der Künste in Moskau und Leningrad beteiligt und zeigt Blätter aus den Folgen Jugendzeit ( Gymnasiast, Ballspielendes Mädchen ), Um einen Toten ( Letzte Stunde, Das Begräbnis, Die Erben, Gottsucher ) sowie die Einzelblätter Tod des Sekretärs, Zigarrenmacher und Sonntag in Döbeln . 173 Kretzschmar beteiligt sich an einem Appell der Dresdner Künstler an die Künstler der Welt »zumWiderstand gegen die Atomstrategen«, dem sich 1 495 Künstler anschließen. 174 Vom 1. September bis 20. Oktober zeigt das Haus der Heimat in Freital zum 100. Geburtstag von Carl Bantzer Eisenhüttenstadt , 1955/1958 Öl auf Leinwand, 135× 170 cm Galerie Junge Kunst, Frankfurt/Oder die Ausstellung »Seine Schüler«. Kretzschmar beteiligt sich mit dem Gemälde Im Café , den Aquarellen Gärtnerei am Abend , Nadworna (Landschaft) , Porträt HS und Rosen , der Zeichnung Prag und den Radierungen Letzte Stunde und Die Erben . 175 ImVor- feld bedauert er gegenüber Max Lingner, »dass Tucholski, den ich sehr als Mensch und Künstler schätze (er ist oft wie ein Spiegelbild des Wesens Bantzers) nicht dabei ist.« 176 Ein umfangreicher Briefwechsel mit Kretzschmars ehemaligem Studien­ kollegen, dem Berliner Maler Herbert Tucholski, beginnt. Mit ihm ist er von nun an in regem Austausch über kulturpolitische-künstlerische Fragen, aber auch über persönliche Befind- lichkeiten. Am Anfang stehen zwei Urlaubsgrüße aus Ahrenshoop. 173 Wie Anm. 11: AdK-O 139, Bl. 76 – 92. 174 Dresdner Künstler appellieren an alle Künstler der Welt. In: Bildende Kunst, 1957, H. 9, S. 627. 175 Zum 100. Geburtstag von Prof. Carl Bantzer. Ausstellung »Seine Schüler«. Haus der Heimat, Bergbau- und Heimatmuseum Freital. Ausst.-Katalog Freital 1957, unpag., Kat., Abb. ( Im Café ). 176 Wie Anm. 11: Max-Lingner-Archiv 102, Bl. 2: Brief vom 13. 7. 1957.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1