Katalog
26 7 Die drei Schwestern Liselotte „Lilo“, Thekla und Erika „Eri“ Salzburg, ca.1915 The three sisters Liselotte (Lilo), Thekla and Erika (Eri) Salzburg, c.1915 Fred Stein Archive Schon als Jugendlicher interessierte er sich für Themen sozialer Gerechtigkeit und war politisch aktiv. Er schloss sich mehreren sozialistischen Organisationen wie dem Reichsbanner 1 an, ging zu Versammlungen und knüpfte bereits hier Kontakte zu später ebenfalls im Exil lebenden Intellektuellen, Politikern und Aktivis- ten. Späteren Aussagen seiner Ehefrau zufolge könnte er auch Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend (SAJ) und des deutsch-jüdischen Wanderbundes Kameraden gewesen sein. 2 1927 trat er in die Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD) ein. Mit ihrer Gründung im Oktober 1931 wurde er zum Mitglied der Sozi- alistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP). 3 From an early age, he took an interest in social justice and was politically active. He joined several Socialist organizations, among them the Reichsbanner 1 , attended meetings and rallies and forged links with intellectuals, politicians and activists who were later to share his fate as fellow exiles. According to later statements by his wife, he was also a member of the Socialist youth organization Sozialistische Arbeiterjugend (SAJ) and the German Jewish back-to-nature youth organiza- tion Kameraden (“Comrades”). 2 In 1927 he joined the Social Democratic Party of Germany (SPD). In October 1931, he became a member of the newly founded Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP, “Socialist Workers’ Party of Germany”). 3 Früh wusste Stein, dass er Jurist werden und die Rechte der Armen und Unterprivilegierten verteidigen wollte. 1927 begann er das Stu- dium der Rechtswissenschaften an der Univer- sität Heidelberg. Nach Stationen in München und Berlin legte er im Mai 1930 an der Universität Leipzig sein erstes Staatsexamen ab und arbeitete anschließend drei Jahre als Rechtsreferendar in der Strafverteidigung und als Rechtsbeistand, zunächst am Landgericht Dresden und später am Landgericht Bautzen. Zum Ende seines Rechtsreferendariats nahm er eine Stelle bei einem renommierten Dresd- ner Unternehmensanwalt in der Viktoriastraße an, wo auch ein Onkel seiner späteren Ehe- frau, Fred Salzburg, beschäftigt war. From an early age, Stein knew that he wanted to join the legal profession to defend the rights of the poor and the underprivileged. He enrolled at the law faculty of the University of Heidelberg in 1927 , followed by the Uni- versities of München and Berlin. After passing his First State Examination at the University of Leipzig in May 1930 , he began his manda- tory three-year legal clerkship (focusing on criminal defense and acting as counsel) at the Landgericht Dresden and later at the Bezirks- gericht Bautzen. Towards the end of his clerk- ship, he accepted a position in the firm of a renowned corporate lawyer in Dresden. Among his colleagues was Fred Salzburg, an uncle of his future wife. 6 Fred Stein im Alter von acht Jahren, Dresden 1917 Fred Stein aged 8, Dresden 1917 Fred Stein Archive
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1