Katalog
39 south of France and the difficult months in Toulouse, where food was scarce, Stein weighed a mere 56 kilos (123 pounds). Zu den wenigen Besitztümern, die sie mit in die USA nahmen, gehörte ein Großteil von Steins Fotografien und Negativen. Jedoch nicht die Leica, die Stein im Lager in Frankreich abgeben musste. Lilos Mutter, Elsa Salzburg, die zu dieser Zeit bereits in Kalifornien lebte, half aus und finanzierte den Neuankömmlin- gen eine neue Leica. Zeitlebens fotografierte Stein, der sich nie für technische Spielereien interessierte, nur mit zwei Kameras. Zur präfe- rierten Leica kam später eine Rolleiflex hinzu. Among the few possessions the Steins had brought with them to the US was the bulk of Fred’s photographs and negatives—but not the Leica itself, which he had been made to sur- render in the detention camp in France. Lilo’s mother, Elsa Salzburg, who now lived in California, helped by funding a replacement Leica for the new arrivals. Throughout his career as a photographer, Fred, who had never been interested in technical gimmicks, worked with only two cameras: the Leica, which he preferred, and later a Rolleiflex. Auch in New York hatte es das Paar anfangs nicht leicht, Fuß zu fassen. Während Stein bei Agenturen und Zeitungsredaktionen nach Aufträgen suchte, arbeitete Lilo als Fabrik arbeiterin, als Näherin und schließlich in einem Foto-Großlabor, wo sie bis zu 40 Fotos pro Minute fertigstellen musste. Doch das Paar war endlich fern von der faschistischen 26 Lilo mit der Tochter Marion und dem Sohn Peter, New York 1946 Lilo with her daughter Marion and her son Peter, New York 1946 Fred Stein Archive
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1