Katalog
133 Brown, Boveri & Cie. Getarntes Kraftwerk Ilseder Hütte 1936/37 Für das Hochofenwerk der Ilseder Hütte in Groß Ilsede baute Ochs 1937 ein Tarnkraftwerk, das bei einer Zer- störung des Hauptwerkes die Strom- versorgung übernehmen sollte. Dabei wurden die verschiedenen Komponen- ten der Stromerzeugung auf mehrere kleinere Bauten aufgeteilt, die in ihrer äußeren Erscheinung das traditionell überlieferte Landschaftsbild aufnah- men. Während das Hauptwerk mehr- fach bei Luftangriffen getroffen wurde, blieb das Tarnkraftwerk unversehrt. Buna-Kraftwerk Hüls 1938 –1942 In den damals zur IG Farben gehö- renden Chemischen Werken Hüls in Marl wurde synthetischer Kautschauk hergestellt. Dem 1939/40 errichteten Kraftwerk waren verschiedene Ent- wurfsvarianten vorangegangen, die im Nachlass von Ochs überliefert sind. Der letztlich realisierte Entwurf war eine langgestreckte monumen- tale Großform, die durch vertikale Fensterbänder gegliedert wurde.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1