Katalog

INHALT 7 Zur Einführung Bert Pampel · Mike Schmeitzner DAS LAGER SACHSENBURG 16 Die frühen Konzentrationslager in Sachsen Carina Baganz · Bert Pampel 34 Auftakt zum Lager-Terror Die Chemnitzer Abwaschaktion vom März 1933 Mike Schmeitzner 49 Die Entstehung und Entwicklung des KZ Sachsenburg von 1933 bis 1937 Phasen und Strukturen Anna Schüller TÄTER 76 Die SA- und die SS-Wachmannschaften des KZ Sachsenburg Eine kollektivbiografische Studie Anna Schüller 96 »Großer Praktiker in der Behandlung von Schutzhäftlingen« Max Hähnel, der erste Lagerleiter des KZ Sachsenburg Volker Strähle 114 Zentren der NS-Bewegung SS-Netzwerke in Sachsen und in der preußischen Provinz Sachsen Stefan Hördler 140 Ideologisierung, Brutalisierung, Kriminalisierung, Militarisierung Max Simon und die Ausbildung der SS-Wachtruppe Franz Josef Merkl 156 Das SS-Führungspersonal des Konzentrationslagers Sachsenburg Karrierewege der Kommandanten und Schutzhaftlagerführer Volker Strähle 178 Der fotografische Blick auf das KZ Sachsenburg Das Album des Kommandanten Karl Otto Koch Anna Schüller · Volker Strähle GEFANGENE 206 Die Häftlingsgesellschaft des KZ Sachsenburg 1933 bis 1937 Dietmar Wendler 223 Kommunisten im KZ Sachsenburg Bert Pampel · Mike Schmeitzner 241 »... als wäre bei unserem Eintritt ins Lager ein großes Tor zugeschlagen« Bruno Apitz (1900–1979) Lars Förster

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1