Katalog
262 Opportunismus und Überläufertum im Konzentrationslager Sachsenburg im Jahr 1933 Udo Grashoff 277 Als Reichsbannerführer im KZ Sachsenburg Mein Urgroßvater Max Pampel (1882–1950) Bert Pampel 288 Gewerkschafter im Konzentrationslager Sachsenburg Willy Buschak 300 Jüdische Häftlinge im Konzentrationslager Sachsenburg Eine erweiterte Bestandsaufnahme Jürgen Nitsche 324 Mediziner, »Rassenschänder«, Interbrigadist Hans Serelman (1898–1944) Konstantin Seifert 331 Als Zeuge Jehovas im KZ Sachsenburg Hermann Dietze (1901–1938) Gerald Hacke 349 Der Pirnaer Pfarrer und Studienrat Walter Plotz (1877–1944) Boris Böhm 365 Der katholische Geistliche Ludwig Kirsch (1891–1950) Birgit Mitzscherlich 373 Ein Homosexueller im KZ Sachsenburg Alfred Kastner (1889–1938) Jan-Henrik Peters REZEPTION UND AUFARBEITUNG 382 Dokumentation und Zeugenschaft Das Konzentrationslager Sachsenburg in der ausländischen Presse und Publizistik Swen Steinberg · Mike Schmeitzner 405 Mord im Lager Sachsenburg Strafverfolgung und Erinnerungskultur im Fall Max Sachs Swen Steinberg 431 Entstehung und Funktion der KZ-Gedenkstätte Sachsenburg in der DDR Eva Werner 445 Vom »vergessenen KZ« zu einer neuen Gedenkstätte Die öffentliche Erinnerung an das KZ Sachsenburg seit 1990 Bert Pampel ANHANG 458 Abkürzungen 460 Autoren 463 Impressum
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1