Leseprobe
sind, waren aufwendig gestaltet: Spätgotische Vorhangbogenfenster und hohe Maßwerkgiebel kündeten von der bedeutenden politischen und wirtschaftlichen Stellung Bautzens. Ein weithin sichtbares Symbol städtischen Selbstbewusst seins ist auch der Rathausturm , der in den Jahren 1489 bis 1493 auf der Hauptmarktseite entstand. Ursprünglich war er nur etwa halb so hoch wie heute. Er reichte bis zum steinernen Gesims, das rings um den Turm herumläuft, und beherbergte eine Uhr und die dazugehörigen Glocken. Aufge stockt wurde derTurm in den 1580er Jahren, da die Häuser um den Markt immer höher wurden und die Stundenglocke auch weiterhin über ihre Dächer hinweg in der ganzen Stadt zu hören sein sollte. Seinen barocken Abschluss mit zwei Laternen erhielt der Rathausturm schließlich 1707. Die Ziffer blätter der mechanischen Turmuhr sowie die große Sonnenuhr stammen aus dem 18. und 19. Jahrhun dert. Fassade des Rathauses zum Fleischmarkt 36 Hauptmarkt und Fleischmarkt >>> Hauptmarkt
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1