Leseprobe

»Musik und  Tanz sprechen jede Sprache!«, heißt es beim Sorbischen Nationalensemble. Seit mehr als sechs Jahrzehnten gehört es fest zu den Baut­ zener Kulturstätten und ist für seine Darbietungen überregional berühmt. Drei künstlerische Sparten zeichnen das Ensemble aus: folkloristische Tanz- und Ballettaufführungen, Chormusik und Kammer­ musik. Seinen festen Standort hat das Ensemble in unmittelbarer Nachbarschaft der Friedensbrücke im ehemaligen Bürgergarten sowie in der Röhr­ scheidtbastei. Die Idee zur Gründung einer sorbischen Institu­ tion, in der Musik und Tanz gepflegt werden, ent­ stand schon um die Mitte des 19. Jahrhunderts, als erstmals sorbische Sängerfeste in Bautzen statt­ fanden. Wenig später begannen der Komponist Korla Awgust Kocor und der Dichter Handrij Zejler, Musik und Tanz auf Sorbisch D A S S O R B I S C H E N A T I O N A L E N S E M B L E S E R B S K I L U D O W Y A N S A M B L Das Sorbische Nationalensemble bietet Tanz und Ballett sowie Chor- und Kammermusik.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1