Leseprobe
86 Diese Veränderungen in der Geschichte der Sammlungsmöbel spiegeln sich heute fast nur noch in zeitgenössischen Fachbüchern für Sammler wieder, da die Schränke und andere Behältnisse wie Regale, Kisten und Kasten oft verlorengingen, vor allem jene aus privaten Kollektionen. Die praktischen Anleitungen – insbesondere für Naturaliensamm- lungen – gewähren aber noch heute einen Einblick in die Gestaltung solcher Gebrauchs- möbel. Da sich die Naturgeschichte als wissenschaftlicher Gegenstand großer Beliebtheit erfreute, existierten zahlreiche Handbücher und Anleitungen auf diesemGebiet. Die Ver- fasser, die selbst Sammler und Forscher waren, formulierten umsetzungsorientierte Hin- weise, wie die »Naturkörper« und »Gegenstände der Kunst« »aufzustellen« und »aufzube- wahren« seien. 14 Weil es noch keine standardisierten Schränke für Sammlungen gab, enthalten die Bücher zudem detaillierte Konstruktions- und Herstellungsanweisungen Abb. 14 Abbildung eines Schrank-Modells für Sammlungskabinette, 2. H. 18. Jh., in: Roubo: Die Kunst des Schreiners. Zweiter Teil, 1770, Tafel 71.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1