Leseprobe

179 Die Majolikaschränke 179 Bestandsgeschichtliche und kunsttechnologische Untersuchungen 193 Italien hinter Glas: Präsentations­ formen und Gebrauchsweisen 198 Exkurs: Provenienznachweise in Goethes Sammlungen 202 Die Mappen- und Glasschränke 202 Bestandsgeschichtliche und kunsttechnologische Untersuchungen 213 Grafik und Varia der Kunst und Natur: Präsentationsformen und Gebrauchsweisen 223 Zusammenfassung 229 Anhang 230 Möbelbestand. Goethes Sammlungsschränke 252 Literatur 260 Abbildungsverzeichnis 262 Dank 263 Bearbeiterinnen dieses Bandes 264 Impressum 81 3 . Goethes Schränke. Vier Fallstudien zu Gebrauchs- möbeln um 1800 88 Der Möbelbestand 92 Die Mineralienschränke 92 Bestandsgeschichtliche und kunsttechnologische Untersuchungen 103 Bedeutung der Objektbiographie – Beispiele für Überformungen und Veränderungen 118 Naturwissenschaftliche Studien: Präsentationsformen und Gebrauchsweisen 143 Die Medaillen- und Münzschränke 143 Bestandsgeschichtliche und kunsttechnologische Untersuchungen 153 Betrachtung der Historie: Präsentationsformen und Gebrauchsweisen 167 Exkurs: Die Münzkabinettschränke

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1