Leseprobe
10 Die Deutschen Werkstätten sind immer wieder für eine Überraschung gut: 2016 erhielten wir eine Anfrage vom weltberühmten Victoria & Albert Museum aus London, wo zu dieser Zeit die Vorbereitungen für eine Sonderausstel lung zum Design der imposanten Ozeandampfer begannen. Wir wussten zwar, dass die Deutschen Werkstätten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Ausbau einiger Pas sagierschiffe beteiligt waren, den Umfang und die außeror dentliche Qualität der Projekte hatten wir aber unterschätzt, wie sich beim näheren Studium der einschlägigen Literatur sowie diverser alter Kunstzeitschriften rasch zeigte. Im his torischen Firmenarchiv, das seit 1999 im Hauptstaatsarchiv Dresden lagert, fanden wir außerdem zahlreiche hervorra gend erhaltene und mitunter wunderschöne Pläne und Ent würfe, die den damaligen Schiffsausbau eindrucksvoll doku mentieren. Bei weiteren Nachforschungen stießen wir dann noch auf den Nachlass eines ehemaligen Mitarbeiters, der unter anderem als Montageleiter bei den Schiffsausbaupro jekten tätig war. Auch wenn die Recherchen noch nicht abgeschlossen sind, konnten bereits viele Informationen sowie umfangreiches Bildmaterial zusammengetragen werden. Nach gegenwärti VORWORT Fritz Straub | Geschäftsführender Gesellschafter der DeutschenWerkstätten
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1