Leseprobe

96 Die New York war sowohl im äußeren Aufbau als auch bei der Inneneinrichtung nahezu identisch mit der ein Jahr zuvor gebauten Hamburg und wurde ebenfalls als Linien- und Kreuzfahrtschiff eingesetzt sowie im Zweiten Weltkrieg als Wohnschiff genutzt. Im April 1945 wurde die New York bei einem schweren US-amerikanischen Luftangriff bei Kiel ver­ senkt. Das Wrack wurde später gehoben und nach Großbri­ tannien geschleppt, wo es verschrottet wurde. NEW YORK (1927) HAPAG | Blohm&Voss (Hamburg) | 193,5m Auf der New York statteten die Deutschen Werkstätten nicht nur – wie auf der Hamburg – den Damensalon, sondern auch den Speisesaal für die zweite Klasse aus. Die Qualität der Arbeiten nach den Entwürfen von Karl Bertsch wurde viel­ fach gelobt: »Vollendet in Stil und behaglicher Wirkung ist auch die Ausschmückung der 2. Klasse, die ganz von den Deutschen Werkstätten ausgeführt ist, und mit ihrer wundervoll gemaserten, warmen Nußbaumtäfelung der Tische und Wände mit zu dem Behaglichsten gehört, was die heutige Innendekoration vollbracht hat.« Münchner Neueste Nachrichten 91 (3. 4. 1927)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1