Leseprobe

149 AUF FLÜSSEN UND SEEN Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfuhr in Deutschland nicht nur die Hochseeschiff- fahrt einen Aufschwung, es wurde auch eine große Zahl von Passagierschiffen gebaut, die auf Flüssen und Seen verkehrten. Besonders beliebt waren Vergnügungsfahrten auf dem Rhein, der Donau, der Elbe und der Mosel sowie auf dem Bodensee. Die dafür zuständigen Gesellschaften bemühten sich darum, zumindest einen Teil des weltläufigen Charmes, der von den imposanten Luxuslinern dieser Zeit ausging, in der Binnenschiff­ fahrt zu etablieren. Man wollte weg von dem Image, dass die Dampfer auf den Inlands­ gewässern nicht mehr als zweitklassige »schwimmende Kneipen« seien. Die neu gebauten Fahrgastschiffe waren zwar nicht so groß wie die Ozeanriesen, konnten aber im Hinblick auf ihre Innenausstattung teilweise durchaus mithalten. Ältere Schiffe wurden oft mit viel Aufwand modernisiert. Hafen in Lindau um 1936 Bodenseedampfer Deutschland Jungfernfahrt am 4. Juni 1935

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1