Leseprobe
150 K ATA LO G 199 Abbildungsnachweis 200 Impressum 69 Die Baugesteine des Benediktinerklosters und ihre Herkunft F R I E D E R J E N T S C H 79 Romanische Bau- und Bildkunst in der »provincia Kempnitz« S T E FA N T H I E L E 93 »Gotteshausleute« und ihre Beziehungen zur Stadt Chemnitz Versuch einer Annäherung S T E P H A N P FA L Z E R 103 Der große Landverkauf im Jahr 1402 Güter zwischen Kloster und Stadt Chemnitz A N D R E A K R AMA R C Z Y K 115 Die Novizendialoge des Paulus Niavis Reales und Fiktionales aus dem Chemnitzer Kloster T H OMA S S C H U L E R 129 Vom Kloster zur Stadt Zur Rezeption der Klostergeschichte im 16. bis 19. Jahrhundert C H R I S TO P H FA S B E N D E R 139 Reform und Reformation Das benediktinische Mönchtum im Heiligen Römischen Reich nach Luther H E N D R I K T H O S S
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1