Leseprobe

13 Bei Professor Georg Nerlich wurde Karlheinz Georgi gleich zu Beginn des Studiums Hilfsassistent und nach dem Studium Assistent. Zu seinem Aufgabengebiet gehörte neben der Unterstützung der Lehre auch die Organisation von Gemeinschaftsausstellungen von Dresdner Malern, mit denen Nerlich kollegial verbunden war. Zusammen mit Kollegen wurde Karlheinz Georgi unter anderem in die Ateliers von Bernhard Kretzschmar (1889– 1972), Theodor Rosenhauer (1901–1996), Josef Hegenbarth (1884–1962) und Ernst Hasse­ brauk (1905–1974) geschickt, um die Ausstellungen vorzubereiten. Die Besuche hinterließen tiefe Eindrücke und wurden bestimmend für seine weitere künstlerische Entwicklung. Hier fand er Positionen, die ihn überzeugten und an welche er anknüpfte, um sie im eigenen Schaffen weiter zu entwickeln. Eigentlich hätte Karlheinz Georgi gern wie seine Vorbilder ein Leben als freier Maler und Grafiker geführt. Dem jungen Familienvater kam es aber auch ganz recht, dass ihm Georg Wolken über dem Meer, 1999 Zeichnung mit Filzstift, 50 × 57 cm

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1