Leseprobe

9 tische Nähe aus. Naturmaterial und Pappen, sowie diverse Sande werden einbezogen und sorgfältig verarbeitet. Farbliche Dissonanzen kommen weniger vor, obwohl auch kühlere Varianten, je nach Stimmung, auftreten. Immer herrscht in der Komposition ein wohltuender malerischer Kontrapunkt. In den umwölkten oder dunstig-sphärischen Landschaftsbildern und Seestücken tritt Georgis Meisterschaft hervor – die Kunst des Andeutens und Weglas- sens, die feine atmosphärische, formelhafte Reduktion im imaginären Raum, in dem kleine Höhepunkte warten. Die Farbe scheint hier zurückgenommen, zart, diaphan und pastellartig. Tiefen tun sich auf, das jeweilige Bild atmet in einer lebendigen Perspektive. Die Illusion einer fiktiven Landschaft ist perfekt. Die kräftigeren Bilder sind fest gebaut, einige eruptiv, verdunkelt, der Horizont ist in der Schwebe, oft sind unten und oben egal, wie ein wuchti- ger Sog ziehen sie den Blick in sich hinein, ein Hauch von monumentaler Größe verbreitet sich, surreal und gewaltig, wie eine fremdartige Ansicht von der Rückseite der Welt. Steilküste Rügen, 2006 Öl und Acryl auf Hartfaser 100 × 100 cm

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1