Leseprobe
189 1 Jürgen und Agathe Böttcher im Atelier Rosa-Luxemburg-Str. 13, Internat der Filmhochschule in Babelsberg, 1957 2 Jürgen Böttcher, um 1960 3 Jürgen Böttcher, 1950/1951 4 Jürgen Böttcher und sein Sohn Lucas in der Berliner Wohnung Mellenseestraße 42, 1976 5 Jürgen Böttcher mit Wolf Biermann, hinten verdeckt: Peter Herrmann 6 Jürgen Böttcher mit Paul Eichbaum, dem Darsteller des Mogul im Film »Jahrgang 45« 1965/1966 Der Spielfilm »Jahr- gang 45« wird in der Folge des 11. Plenums des Zentralkomitees der SED (Dezember 1965) im Rohschnitt verboten. Erstauffüh- rung 1990 1969 Heirat mit Erika Dobslaff 1970 Geburt des Sohnes Lucas 1973 Der Film »Wäscherinnen« von 1972 erhält eine Auszeichnung auf dem Internationalen Film festival in Moskau um 1975 Der Künstler beginnt, sein malerisches, zeichnerisches und grafisches Werk mit »Stra- walde« zu signieren, in Erinnerung an seine Kindheit im Dorf Strahwalde/Oberlausitz 1962 Der Dokumentarfilm »Ofen- bauer« über Arbeiter im Eisenhüt- tenkombinat Schwedt/Oder, die einen Hochofen umsetzen, wird mit der »Silbernen Taube« des Interna- tionalen Dokumentarfilmfestivals Leipzig ausgezeichnet. 1963 Der Film »Stars« über eine Frauenbrigade im Narva-Glühlam- penwerk Berlin 1964 Beginn der Freundschaft mit Wolf Biermann, zahlreiche gemein- same Sommeraufenthalte in Lütow auf Usedom bis zu Biermanns Ausbürgerung aus der DDR 1976 1965 Film »Barfuß und ohne Hut« über junge Leute am Prerower Ostseestrand 4 5 6
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1