Leseprobe
264 119 Zwei Stillleben mit Obstkorb Johann Leonhard Franck (1708–1782), 1767 Inv. Nr. Ste 126, Ste 127 Obstkorb Inv. Nr. Ste 126 H 30,2 cm, B 36,9 cm, T 3,8 cm; H 24,5 cm, B 30,5 cm im Rahmen Steinrelief auf Schiefer, Harzer Steinarten, Amethyst, Jaspis, Gips, schwarz lackierter Holzrahmen mit vergoldeter Leiste, in den Ecken vergoldete Bleiornamente, verglast Oberste rote Weintraube durch eine weiße Johannisbeere von Inv. Nr. Ste 127 ersetzt Rückseite bezeichnet: L. Franck An¯o 1767; 247K Obstkorb mit Schmetterling Inv. Nr. Ste 127 H 30,3 cm, B 36,8 cm, T 4,1 cm; H 24,5 cm, B 30,5 cm im Rahmen Steinrelief auf Schiefer, Harzer Steinarten, Amethyst, Jaspis, Glas, Gips, schwarz lackierter Holzrahmen mit vergoldeter Leiste, in den Ecken vergoldete Bleiornamente, verglast Eine der weißen Johannisbeeren fehlt, vgl. Inv. Nr. Ste 126 Rückseite bezeichnet: J. L. Franck An¯o 1767; 248, 127 Inventar H 32, S. 53–54, Nr. 247: Fünf Stücke von aufgelegter Arbeit auf schwarzen Schie- fer, als [...] Nr 247. Ein dito [Fruchtkorb] etwas kleiner mit Weintrauben, Kirschen und Pflaumen. Nr 248. Ein dito [Fruchtkorb] mit Weintrauben, Kirschen u. Johannisbeeren. [...] Alle diese Stücke von No 244 bis 250 sind größtentheils von Steinen, die im Braunschweigischen u. Blankenburgischen sich finden, zusammen gesetzet und von dem verstorbenen Steinschleifer Francke hieselbst ververtiget worden. Sie haben sämtlich schwarze hölzerne Rahmen mit verguldeten Leisten. Literatur Riegel 1887, S. 279, Nr. 126, 127; Meier 1902, S. 112, Nr. 126–133; Netzer 1983, S. 142 und Abb. 1–2 119 | Inv. Nr. Ste 126 119 | Inv. Nr. Ste 127
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1