Leseprobe

265 120 Obstschale Johann Leonhard Franck (1708–1782), um 1767 Inv. Nr. Ste 128 H 25,2 cm, B 31,5 cm, T 3,5 cm; H 18,3 cm, B 25 cm im Rahmen Steinrelief auf Schiefer, Harzer Steinarten, schwarz lackierter Holzrahmen mit einfacher Zierleiste aus Metall, verglast Allseitig Holzkeile zwischen Platte und Rahmen, Schale mit alten Klebungen, einer Kittung, Verlust eines Birnenstiels und even- tuell anderer Kleinteile, Rahmen bestoßen Rahmen bezeichnet: Nro. 126 Inventar H 32, S. 29, Nr. 126: Ein erhoben gearbeitetes aus allerley Steinen zusammen gesetztes Fruchtstück auf einem schwarzen Schiefer. Die Schaale nemlich ist gelblicher Achat, und die Früchte sind von Achat, Jaspis und anderen Steinarten. Ist schadhaft. Literatur Riegel 1887, S. 279, Nr. 128; Meier 1902, S. 112, Nr. 126–133; Netzer 1983, S. 142 121 Distel- und Brombeerstrauch Johann Leonhard Franck (1708–1782), 1768 Inv. Nr. Ste 129 H 54,7 cm, B 48,1 cm, T 5,5 cm; H 45,5 cm, 38,5 cm im Rahmen Steinrelief auf Schiefer, Harzer Steinarten, Serpentin, Amethyst, Glas, Gips, schwarz lackierter Holzrahmen mit vergoldeter Leiste, in den Ecken vergoldete Bleiornamente, verglast Der Hummel fehlen ein Bein und ein Flügel, unten rechts fehlen Teile der grünen Gips­ füllung Rückseite bezeichnet: J. L. Franck An¯o 1768 ; 126 Inventar H 32, S. 53, Nr. 244: Fünf Stücke von aufgelegter Arbeit auf schwarzen Schie- fer, als Nr. 244. Ein Distelbusch mit umher fliegenden Schmetterlingen. 120 121

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1