Leseprobe
363 Inv. Nr. Gip 18 Theil eines Fussbodens grauer Alabaster, London, British Museum; Herkunft: Ninive (Kuyundschik), Palast des Königs Assur-bani-abla oder Assurbanipal (883–858 v. Chr.) Abguss: London, D. Brucciani & Co. Ltd., Nr. 57, 23. 3. 1889, grauweiße Fassung; Erwerbungsliste [1888/89], Nr. 282; Riegel 1889, Nr. 18 Inv. Nr. Gip 19 Verlust Obelisk [...] , dessen Seitenflächen [...] flach erhobene Darstellungen tragen, die den König Salmanassar II. (858–825 v. Chr.) zeigen, wie er den Tribut unterworfener Völker empfängt; mit begleitendem Text in Keilschrift schwarzer Marmor, London, British Museum; Herkunft: Nimrud (Ninive) Abguss: London, D. Brucciani & Co. Ltd., S. 7, 28. 11. 1888; Erwerbungsliste [1888/89], Nr. 16; Riegel 1889, Nr. 19 Inv. Nr. Gip 20 Verlust Kriegslager [Assyrisches Heerlager] grauer Alabaster, Berlin, Staatliche Museen, Vorderasiatisches Museum, Inv. Nr. Ca 965; Herkunft: Ninive (Kuyundschik) Abguss: Berlin, Formerei der Königlichen Museen, Nr. 1015, 29. 10. 1888; Erwerbungs- liste [1888/89], Nr. 22; Riegel 1889, Nr. 20 III. Persien Inv. Nr. Gip 21 Verlust Krieger mit Schild und Speer um 500 v. Chr., Marmor, London, British Museum; Herkunft: Persepolis Abguss: London, D. Brucciani & Co. Ltd., S. 7 (?), 28. 11. 1888; Erwerbungsliste [1888/89], Nr. 24; Riegel 1889, Nr. 21 Inv. Nr. Gip 22 Krieger mit Köcher, Bogen und Speer [Wächter in persischer Rüstung] um 500 v. Chr., Marmor, London, British Museum, Inv. Nr. 1818,0509.4; Herkunft: Persepolis Abguss: London, D. Brucciani & Co. Ltd., S. 7, Nr. 92, 28. 11. 1888, gelbbraune Fassung; Erwerbungsliste [1888/89], Nr. 33; Riegel 1889, Nr. 22 Inv. Nr. Gip 23 Verlust Schreitender Mann mit einem Stabe um 500 v. Chr., Marmor, London, British Museum; Herkunft: Persepolis Abguss: London, D. Brucciani & Co. Ltd., 28. 11. 1888; Erwerbungsliste [1888/89], Nr. 24a; Riegel 1889, Nr. 23 IV. Hellas und Rom A. Alterthümliche (archaische) Werke Inv. Nr. Gip 24 Verlust Das Löwenthor von Mykenae 1350–1300 v. Chr., Kalkstein, Mykene Abguss: Berlin, Formerei der Königlichen Museen, Nr. 1298, 22. 10. 1888; Erwerbungsliste [1888/89], Nr. 25; Riegel 1889, Nr. 24 Inv. Nr. Gip 25 Deckenverzierung eines sog. Schatzhauses [Bruchstück der Nebenkammerdecke des Kuppelgrabes von Orchomenos] 13. Jh. v. Chr., grüner Schiefer, Kalkstein, Orchomenos Abguss: Berlin, Formerei der Königlichen Museen, Nr. 1641, 5. 11. 1888, polychrome Fassung; Erwerbungsliste [1888/89], Nr. 39; Riegel 1889, Nr. 25 Vgl. Arachne 2104844 (gesamten Grab), 146307 (Deckenfragment). Inv. Nr. Gip 25a Goldbecher von Vafio [Stierfang] um 1500 v. Chr., Gold, Athen, Archäologi- sches Nationalmuseum, Inv. Nr. 1758; Herkunft: Vaphio (Sparta) Galvanoplastik, Kupfer, vergoldet: Geislingen, Württembergische Metallwaren- fabrik (WMF), Oktober 1897; ZL I 3934: Abguß eines mykenischen Bechers, 1897/1898 Vgl. Viamus A 968. Inv. Nr. Gip 26 Verlust Weibliches Götterbild (Erinye) um 600 v. Chr., Marmor, Olympia, Archäolo- gisches Museum, Inv. Nr. 4–5; Herkunft: Olympia, Schatzhausterrasse Abguss: Berlin, Formerei der Königlichen Museen, Nr. 1839, 29. 10. 1888; Erwerbungsliste [1888/89], Nr. 38; Riegel 1889, Nr. 26
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1