Leseprobe
18 1933–1945 Haft unterm Hakenkreuz Bautzen wird nationalsozialistisch In Bautzen sind die Nationalsozialisten schon früh gut organisiert: Seit 1925 gibt es hier eine NSDAP-Ortsgruppe. Unterstützt wird die Partei durch die SA-Stan darte 103, der bald über 2000 Mann angehören. Die lokale NSDAP verbucht es als Erfolg, dass Adolf Hitler Bautzen zweimal besucht: 1930 und 1932. Bei den Reichstagswahlen im März 1933 schneidet die Partei hier überdurchschnittlich gut ab: Jeder zweite Bautzener wählt die NSDAP, reichsweit sind es durch- schnittlich 44 Prozent. Am 7. und 8. März 1933 besetzt die SA das Gewerkschaftshaus in der Nord- straße in Bautzen und nimmt politische Gegner in Schutzhaft. Das Rathaus wird von Nationalsozialisten übernommen, der amtierende Bürgermeister wird ab gesetzt und durch den überzeugten Nazi Dr. Walter Förster ersetzt. Im Stadtrat stellt die NSDAP die stärkste Fraktion. Die Kreisleitung der Partei übernimmt Karl Martin, der fortan das öffentliche Leben der Stadt kontrolliert.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1