Leseprobe
65 Zentraler Ausstellungsraum »Bewaffnetes Organ« Der Strafvollzug in der DDR untersteht dem Ministerium des Innern. Er ist Teil des Polizeiapparates und damit sogenanntes bewaffnetes Organ. Der Dienst ist militärisch nach dem Prinzip von Befehl und Gehorsam strukturiert. Alle Ange- hörigen des Strafvollzugs tragen Uniform mit Rangabzeichen. In der Gesellschaft genießt der Dienst kein hohes Ansehen. Für den Strafvollzug ist es ein ständiges Problem, Personal zu rekrutieren. Viele Neuzugänge bringen eine nur geringe Schulbildung mit. Sie werden durch Lehrgänge und Volkshochschulkurse inten- siv geschult. Traditionspflege und Auszeichnungen haben eine wichtige Funk- tion, um den Zusammenhalt der Bediensteten zu stärken. Bautzen II erhält 1983 als »Arbeitskollektiv« das prestigeträchtige »Ehrenzeichen der Deutschen Volks- polizei«. Ehrenzeichen der Deutschen Volkspolizei, 1983 Die Medaille wird für »hervorragende Leistungen beim umfassenden Aufbau des Sozialismus und der Festigung der Arbeiter-und-Bauern-Macht, für Tapfer- keit und selbstlosen Einsatz zum Schutz der DDR und für hervorragende Leis tungen zur Stärkung der bewaffneten Organe des Ministeriums des Innern« verliehen. Gedenkstätte Bautzen Uniform eines Oberleutnants des Strafvollzugs der DDR, 1967 bis 1990 Der Strafvollzug erhält 1967 eigene, blaue Uniformen. Gedenkstätte Bautzen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1