Leseprobe
Auflösung Der Zusammenbruch der SED-Diktatur ab Oktober 1989 wirkt sich unmittelbar auf den Strafvollzug in Bautzen II aus. Das strenge Haftregime und die Stasi-Über- wachung schwinden innerhalb weniger Wochen. Nach dem Rücktritt von Staats- sicherheitsminister Mielke Anfang November beginnt der Niedergang der Stasi. Am 22. November 1989 verbietet die Abteilung Strafvollzug dem MfS-Offizier in Bautzen II den Zutritt zum Gefängnis. Vor der Haftanstalt demonstriert die Bautzener Bevölkerung für die Freilassung der politischen Häftlinge. Am 3. De- zember 1989 treten die Häftlinge in Streik. Es wird ein Gefangenenrat gewählt, der Urteilsüberprüfungen, Amnestien und die Zulassung von Öffentlichkeit in der Haftanstalt einfordert. Bis zum 22. Dezember 1989 kommen alle politischen Gefangenen aus Bautzen II frei.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1