Leseprobe
13 E i n B l i c k z u r ü c k u n d n ac h vo r n Klasse für künstlerische Fotografie existiert seit 1905. Der- zeit ist das Studienfach in ein Grund- und Hauptstudium gegliedert. Die Regelstudienzeit beträgt zehn Semester, abgeschlossen wird mit einem Diplom oder nach weiteren vier Semestern mit einem Meisterschülerabschluss. Der Fachbereich präsentiert sich auf der hochschuleigenen Homepage mit einem weiten Medienverständnis: »Die Lehre der künstlerischen Fotografie an der HGB [ist] heute durch eine Offenheit gekennzeichnet, die den Prozess der Bilderzeugung in analoger wie digitaler Form vermittelt und ein Spektrum künstlerischen Ausdrucks thematisiert, das über die ursprünglichen Grenzen des Mediums hinaus- reicht: Fotografie als bildgebendes Medium, auch in Verbin- dung zu Text und Buch, zum Bewegtbild in Film und Video, als raumbezogene Installation.« Als wesentliches Ziel wird die Herausbildung einer »künstlerischen Haltung und Bild- sprache« 3 benannt. Seit der Umstrukturierung des Studien- gangs 1993 wird im Hauptstudium in vier Fachklassen ge- lehrt: Die Klasse für Fotografie und Bewegtbild wird seit 2003 von Tina Bara (*1962 in Kleinmachnow) geleitet. Seit 1993 unterrichtet Joachim Brohm (*1955 in Dülken) die Klasse für Fotografie und Medien. Heidi Specker (*1962 in Damme) lehrt seit 2011 in der Klasse für Fotografie und die Klasse für Fotografie im Feld der zeitgenössischen Kunst unterstand von 2011 bis zum Sommersemester 2018 der Leitung von Peter Piller (*1968 in Fritzlar). V E R A N K E R U N G E N D E R R E G I O N I N AU S S T E L L U N G S P RO J E K T E N Der Bezug zu lokalen Entwicklungen und die Vielgestaltigkeit der fotografischen Tendenzen in Sachsen waren bereits Thema in diversen Ausstellungen, Veranstaltungen und Sym- posien. Exemplarisch werden hier drei Projekte vorgestellt, die jeweils einen anderen Zugriff auf das Lokale verfolgen. Eine umfassende Präsentation der fotografischen Tradition und gegenwärtigen Arbeitsweisen zeigte »Leipzig. Fotografie seit 1839«. Das Kuratorenteam um Christoph Tannert berief 3 Selbstverständnis des Fachbereichs, URL: www.hgb-leipzig.de/lehre/fotografie (letzter Zugriff am 7. 11. 2018). Abb. 5 L U I S E S C H RÖ D E R | aus: Arbeit am Mythos | 2011 7 Archivprints und HD-Video
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1