Leseprobe
170 mit dem er 2012 sein Studium in der Fotoklasse von Peter Piller an der HGB abschloss. 7 Der Werkkomplex besteht aus den vier seriellen Bildfolgen »Briefkästen«, »Spaziergänger«, »KGA Seilbahn« und »Mopedfahrer« und den zwei Texten »Hundewege« und »Angststaub« . Kleins Entscheidung, die Bildfolgen als Reihe, Tableau, Projektion und Posterstapel zu zeigen, lässt sich als Versuchsanordnung unterschiedlicher Präsentationsweisen in Ausstellungsräumen lesen (Abb. 1 und 2), wobei die Bilder zu Objekten diverser visueller Inter- essen werden: Der serielle Charakter der Auswahl und die Strenge der Anordnung rücken die »Briefkästen« in die Nähe zu Fotoarbeiten aus dem Bereich der Konzeptkunst oder las- sen an Bewegungsstudien denken (Abb. 6); die tableauartige Übersicht der »Spaziergänger« (Abb. 5) erinnert an Aby War- burgs Zusammenstellungen auf der Suche nach den »Pathos- formeln«; der rhythmisierte Ablauf einer nicht endenden Reihe von Besucherinnen und Besuchern einer Kleingarten- anlage ruft Erinnerungen an die subtile Komik der Filme Ja- cques Tatis wach (Abb. 7); die »Mopedfahrer« dagegen haben 7 2013 folgte die Serie »Ballons«. 2018 erschien im Verlag Spector Books in Leipzig die Arbeit »Sunset«. Abb. 1 und 2 (rechts) J E N S K L E I N | Hundewege. Index eines konspirativen Alltags | 2009–2012 Ausstellungsansicht, Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig, 2012
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1