Leseprobe

98 1887 Am 27. Juli wurde Henri Robert Marcel Duchamp in Blainville als Sohn von Eugéne Duchamp und Marie Lucie Caroline Nicolle geboren. Er hat zwei ältere Brüder, Jacques Villon und Raymond Duchamp-Villon, und drei jüngere Schwestern, Suzanne, Yvonne und Madeleine. 1904 Er beendete die Schule und siedelte nach Paris über, wo er bei seinem Bruder Jacques wohnte. Hin und wieder besuchte er die Académie Julian. 1905 Er absolvierte ein Volontariat in einer Druckerei in Rouen. Anschließend versah er einen einjährigen Militär- dienst. 1906 Duchamp war wieder in Paris, wo er Karikaturen für Zeitungen zeichnete. 1908 Sein Wohnsitz wurde Neuilly, erst- mals stellte er im Salon d’Automne aus. 1910 Er beteiligte sich an Ausstellungen im Salon des Indépendants und begegnete bei Zusammenkünften in Villons Atelier in Puteaux u.a. Albert Gleizes, Fernand Léger, Roger de la Fresnaye, Guillaume Apollinaire und Jean Metzinger. Sein Malstil zeigte Einflüsse von Cézanne, des Symbolismus, Kubis- mus und Futurismus. Duchamp beschäftigte sich mit der Chronofoto- grafie, lernte Francis Picabia kennen. 1911 Es entstand das erste Maschinenbild Kaffeemühle. Biografie 1912 Das Gemälde Akt, die Treppe her­ absteigend entstand . Es wurde vom Salon des Indépendants abgelehnt, jedoch in Barcelona gezeigt. Duchamp unternahm eine Reise nach München. Dort wurden Studien zu Braut und Junggeselle angefer- tigt. Über Wien, Prag, Dresden und Berlin reiste er nach Paris zurück, wo er im Salon de la Section d’Or mitwirkte. Gemeinsam mit Picabia und Apollinaire reiste er nach Etival, im Schweizer Jura. Duchamp be­ schloss, mit der professionellen Malerei aufzuhören und neue Aus- drucksformen für sich zu suchen. Er arbeitete in der Bibliothek von Sainte-Geneviève und beschäftigte sich mit Fragen zur Perspektive. 1913 Duchamp beteiligte sich an der inter- nationalen Ausstellung moderner Kunst ( Armory Sh ow) in New York. Ein Skandal um sein Werk Akt, die Treppe herabsteigend machte ihn in den USA berühmt. Es entstanden erste Arbeiten zum Großen Glas. Er montierte das Roue de Bicyclette , später als Fahrrad-Rad bekannt. 1914 Duchamp kaufte in einem Pariser Kaufhaus einen Flaschentrockner, den er in sein Atelier stellte. Die erste Schachtel mit reproduzierten Notizen entstand. 1915 Er unternahm eine Reise nach New York und wohnte dort bei Louise und Walter Arensberg, die seine wichtigsten Mäzene werden sollten. Er begann mit dem Großen Glas , erfand den Begriff ›Readymade‹ und lernte Man Ray kennen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1