Leseprobe
25 Wir erleben gerade jenen Moment, in dem König Midas entschieden hat, wer von beiden, Apoll oder Pan, der Sieger des Wettbewerbs geworden ist. Vorausgegangen ist dem Ganzen die fol gende Geschichte: Leichtsinnigerweise hatte PAN , der gern und gut Flöte spielte, APOLL zum Wettbewerb herausgefordert. Pan sollte Flöte spielen und Apoll die Kithara. Zur Jury gehörten der dicke Berggott Timolos und König Midas. König Midas war dafür bekannt, dass er immer ehrlich und unbestechlich sei. So hielt er auch dieses Mal nicht seine Meinung zurück und erklärte Pan für den besseren Musiker. Dieses Urteil machte Apoll so wütend, dass er König Midas sofort bestrafte und ihm Eselsohren wachsen ließ. Während dieses Geschehen im Vorder- grund dargestellt wird, zeigen Mittel- und Hintergrund des Bildes eine abwechslungsreiche Waldlandschaft mit Flüssen, Burgen und Dörfern, die an die LANDSCHAFT erinnern könnte, aus der die beiden Küstler stammten (heutiges Belgien und die Niederlande). Ähnlich wie der Maler Lucas Cranach ver- lagerten auch diese Künstler die antike Sage in ihre vertraute Umgebung und erzählen damit ihre ganz eigene Version der Geschichte. Die Bronzeskulptur von PIERRE LE GROS , die um 1715 entstanden ist, zeigt einen Verlierer eines weite- ren musikalischen Wett- kampfes gegen Apoll. Auch Marsyas , ein Satyr, kam auf eine solch unglückliche Idee. Obwohl er von den MUSEN als Sieger aus erkoren wurde, zürnte Apoll und Marsyas wurde, wie die Skulptur eindrücklich zeigt, bei lebendigem Leib die HAUT abgezogen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1